MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Superbike-WM in Most: Was sich für 2024 geändert hat

Von Kay Hettich
Das Autodrom Most wurde seit 2021 umfangreich aktualisiert

Das Autodrom Most wurde seit 2021 umfangreich aktualisiert

Am kommenden Wochenende gastiert die Superbike-WM schon zum vierten Mal in Most. Die tschechische Piste hat seit dem letzten Event zahlreiche Umbaumaßnahmen vorgenommen.

Es war eine Überraschung, als das Autodrom Most in den Kalender der Superbike-WM 2021 aufgenommen wurde. Am kommenden Wochenende kommt die seriennahe Weltmeisterschaft möglicherweise zum vorletzten Mal zur Piste in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Denn 2024 ist bereits der vierte Event eines Fünfjahresvertrages.

An der Sicherheit von Most gab es im ersten Jahr viel Kritik, seitdem wurde viel verbessert. Die erhielt einen neuen Asphalt, neue Randsteine, größere Sturzräume und die Markierung der Bremspunkte wurde hinter den Leitplanken oberhalb der Strecke platziert

Für die Überwachung der Rennstrecke wurde ein neues Kamerasystem installiert, das mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet ist. Diese soll der Rennleitung im sanierten Tower helfen, schneller auf ungewöhnliche Ereignisse wie Unfälle oder Feuer reagieren zu können.

Das Autodrom Most wurde zwischen 1978 und 1983 gebaut und befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Vrbensky. Eine Runde misst 4,219 km, die Strecke ist zwischen 12 und 14 Meter breit und verfügt über 21 Kurven, 9 links und 12 rechts. Seit dem letzten SBK-Event wurden die Sicherheitszonen in den Kurven 16, 17 und 20 umgebaut. Weitere Änderungen betreffen die Anfahrt zur ersten Kurve, um die Sicherheit beim starken Bremsen zu verbessern.

«Wir wollen so gut wie möglich vorbereitet sein, um die hohen Erwartungen der Fahrer und Teams zu erfüllen, die an die Standards der weltweit führenden Rennstrecken gewöhnt sind», begründet Josef Zajicek, der Vorstandsvorsitzende des Autodroms Most, die neuesten Umbauarbeiten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 12