Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Most: Toprak mit Rekord auf Pole – Desaster für Rea

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu

Toprak Razgatlioglu

BMW-Star Toprak Razgatlioglu entschied die Superpole-Session der Superbike-WM 2024 in Most in Rekordzeit für sich. Andrea Iannone (Ducati) und Alex Lowes (Kawasaki) in Reihe 1. Jonathan Rea stürzte.

Das dritte Training der Superbike-Kategorie fand um 9:00 Uhr morgens bei angenehmen 22 Grad Celsius statt. Mit der bisher schnellsten Zeit an diesem Wochenende dominierte Toprak Razgatlioglu in 1:30,719 min mit 0,8 sec Vorsprung auf den Zweiten. Dies war bereits schneller als der Pole-Rekord, den der Türke im vergangenen Jahr mit Yamaha in 1:30,801 min aufgestellt hatte.

Man durfte erwarten, dass im Qualifying eine noch schnellere Rundenzeit möglich sein wird. Bei der Superpole handelt es sich um ein traditionelles Qualifikations-Training, in dem alle Fahrer 15 Minuten lang Zeit haben, um eine bestmögliche Zeit zu fahren. Beim Meeting in Most steht der Superbike-Kategorie jedoch nicht der SCQ-Reifen zur Verfügung, sondern lediglich der SC0-Rennreifen – das Layout der tschechischen Piste ist eine Herausforderung für Reifenausrüster Pirelli.

Schon auf der ersten fliegenden Runde brannte Razgatlioglu eine 1:30,340 min in den Asphalt – Rekord! Mit einem Desaster begann die Session dagegen für Jonathan Rea (Yamaha) und Michael van der Mark (BMW) – beide stürzten noch auf der Out-Lap.

Nach dem ersten Run führte Razgatlioglu um 0,6 sec vor den Ducati-Piloten Nicolò Bulega, Andrea Iannone und Álvaro Bautista. Kawasaki-Werkspilot Alex Lowes folgte als Fünfter. Bester Yamaha-Pilot war Remy Gardner auf der sechsten Position. Iker Lecuona hielt auf Platz 13 die Honda-Flagge hoch.

Nun holten sich die Superbike-Piloten für den zweiten Versuch einen neuen Hinterreifen ab. Während an den Motorrädern von Rea und van der Mark noch emsig geschraubt wurde, nahmen die ersten Teilnehmer bei noch sieben Minuten ihren finalen Versuch in Angriff.

Wieder legte Razgatlioglu vor und festigte seine Pole mit einer weiteren Rekordrunde von 1:30,064 min! Damit war die Session entschieden. Startplatz 2 sicherte sich Iannone, der vom BMW-Piloten zu einer schnellen Zeit gezogen wurde. Die erste Startreihe komplettiert Alex Lowes (Kawasaki).

In der zweiten Startreihe folgen Bulega, Gardner als bester Yamaha-Pilot sowie Danilo Petrucci (Ducati).

Weil Alvaro Bautista in der Superpole bummelte und dabei Danilo Petrucci behinderte, wurde der Weltmeister um drei Plätze auf Position 10 zurückgestuft.

Bester Honda-Pilot wurde Lecuona Startplatz 13. Die gestürzten Rea und van der Mark qualifizierten sich auf den letzten Drücker auf den Positionen 15 und 16.

Dominique Aegerter (GRT Yamaha) büßte als 17. ordentliche 1,4 sec auf die Pole-Zeit ein. Philipp Öttl (Yamaha) qualifizierte sich auf Position 20.


Zeiten Superbike-WM Most, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:30,064 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:30,729 + 0,665 sec
3. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:30,758 + 0,694
4. Nicolò Bulega (I) Ducati 1:30,857 + 0,793
5. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:30,889 + 0,825
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:30,997 + 0,933
7. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:31,017 + 0,953
8. Garrett Gerloff (USA) BMW 1:31,082 + 1,018
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:31,110 + 1,046
10. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:31,170 + 1,106
11. Scott Redding (GB) BMW 1:31,229 + 1,165
12. Sam Lowes (GB) Ducati 1:31,345 + 1,281
13. Iker Lecuona (E) Honda 1:31,390 + 1,326
14. Xavi Vierge (E) Honda 1:31,465 + 1,401
15. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:31,467 + 1,403
16. Michael vd Mark (NL) BMW 1:31,493 + 1,429
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:31,533 + 1,469
18. Axel Bassani (I) Kawasaki 1:31,618 + 1,554
19. Tito Rabat (E) Kawasaki 1:32,113 + 2,049
20. Philipp Öttl (D) Yamaha 1:32,123 + 2,059
21. Bradley Ray (GB) Yamaha 1:32,216 + 2,152
22. Leandro Mercado (ARG) Honda 1:32,961 + 2,897
23. Hayden Gillim (USA) Honda 1:33,756 + 3,692

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 11