Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Nicolò Bulega (Ducati): «Abbruch hat Toprak geholfen»

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu setzte sich dreimal knapp gegen Nicolo Bulega durch (v.l.)

Toprak Razgatlioglu setzte sich dreimal knapp gegen Nicolo Bulega durch (v.l.)

BMW-Star Toprak Razgatlioglu erwies sich beim Superbike-Meeting in Portimão als eine zu harte Nuss, mit drei zweiten Plätzen bestätigte sich Ducati-Werkspilot Nicolò Bulega jedoch als dessen stärkster Herausforderer.

Was sich schon beim Portimão-Test Mitte März angedeutet hatte, bestätigte sich am Rennwochenende. Toprak Razgatlioglu (BMW) und Nicolò Bulega (Ducati) waren die dominierenden Piloten. Alle drei Rennen waren umkämpft und endete mit denkbar knappen Siegen für den Weltmeister – um 0,055 sec, 0,067 sec und 0,195 sec!

«Die drei Rennen waren sich sehr ähnlich», betonte der Ducati-Werkspilot gegenüber SPEEWEEK.com. «Toprak fühlte sich offenbar etwas wohler auf seinem Bike und konnte die Pace hochhalten. Ich war dagegen etwas mehr am Limit, aber ich habe alles gegeben. Mit meiner Performance an diesem Wochenende bin ich aber zufrieden. Drei solch umkämpfte Rennen geben meinem Selbstvertrauen einen Schub, denn ich habe dabei viel gelernt.»

Was anders war am Sonntag: Der zweite Lauf wurde bei Rennmitte abgebrochen und über elf Runden neu gestartet.

«Ja, die roten Flaggen haben mir nicht geholfen, denn zu diesem Zeitpunkt schien Toprak ein wenig Probleme mit dem Vorderreifen bekommen zu haben», ärgerte sich Bulega «Vielleicht irre ich mich, aber mein Eindruck war, dass die Front bei ihm mehr Bewegung hatte. Als dann der Abbruch kam, ließen praktisch alle neue Reifen montieren und das war es. Aber egal, Toprak ist in Portimão immer stark und ich bin glücklich, ihn herausfordern zu können.»

Mit drei dritten Plätzen schnitt Bulega beim Europaauftakt dennoch deutlich besser ab, als Razgatlioglu beim Dreifach-Sieg des Italieners in Australien.  Entsprechend souverän führt der 25-Jährige mit 111 Punkten die Gesamtwertung an; der BMW-Pilot folgt mit 82 Punkten als WM-Zweiter.

«Man darf nicht vergessen, dass es erst meine zweite Saison ist und ich noch viel zu lernen habe», sagte der WM-Leader. «Toprak ist viel länger dabei und hat viel Erfahrung mit dieser Art von Rennen. Ich werde es beim nächsten Meeting wieder versuchen.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,195 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,512
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,617
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 7,478
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,155
7. Axel Bassani (I) Bimota + 10,250
8. Iker Lecuona (E) Honda + 11,731
9. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 12,640
10. Yari Montella (I) Ducati + 13,268
11. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,483
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,077
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 19,871
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 22,128
15. Scott Redding (GB) Ducati + 25,059
16. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda + 54,491
17. Tarran Mackenzie (GB) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Alex Lowes(GB) Bimota
Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,055 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,407
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 5,327
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,206
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 7,976
7. Michael vd Mark (NL) BMW + 10,140
8. Xavi Vierge (E) Honda + 10,398
9. Iker Lecuona (E) Honda + 10,908
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 11,083
11. Axel Bassani (I) Bimota + 11,345
12. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,598
13. Alex Lowes(GB) Bimota + 12,746
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 15,490
15. Scott Redding (GB) Ducati + 16,199
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 16,436
17. Yari Montella (I) Ducati + 17,759
18. Tito Rabat (E) Yamaha + 21,085
19. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,953
20. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + 29,531
21. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda + 47,451
- Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,067 sec
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,855
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,991
5. Xavi Vierge (E) Honda + 15,475
6. Michael vd Mark (NL) BMW + 17,830
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 18,775
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 19,030
9. Axel Bassani (I) Bimota + 19,554
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,838
11. Iker Lecuona (E) Honda + 24,292
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 30,615
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,916
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,645
15. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,191
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 44,813
17. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
- Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda
- Alex Lowes(GB) Bimota
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Yari Montella (I) Ducati
- Scott Redding (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 6 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 111
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 82
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 60
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 59
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 56
6. Andrea Iannone (I) Ducati 44
7. Scott Redding (GB) Ducati 31
8. Sam Lowes (GB) Ducati 30
9. Axel Bassani (I) Bimota 30
10. Michael vd Mark (NL) BMW 26
11. Xavi Vierge (E) Honda 23
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 23
13. Alex Lowes(GB) Bimota 19
14. Yari Montella (I) Ducati 15
15. Iker Lecuona (E) Honda 14
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 11
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 7
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 6
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 6
20. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 2
22. Tito Rabat (E) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5