MotoGP: Razgatlioglu vor Sensations-Transfer

Axel Bassani (2./Bimota): «Fange an, es zu mögen»

Von Kay Hettich
Kann wieder lachen: Axel Bassani

Kann wieder lachen: Axel Bassani

Der zweite Platz am Freitag in den freien Trainings war für Axel Bassani ein unerwartetes und schönes Ergebnis. Der Bimota-Werkspilot bleibt für das Superbike-Meeting in Assen aber realistisch.

Nur WM-Leader Nicolò Bulega (Ducati) war am ersten Trainingstag der Superbike-WM 2025 in Assen schneller als Axel Bassani, der mit seiner Bimota KB998 nur 0,2 sec auf seinen Landsmann und Ducati-Werkspiloten einbüßte. In 1:33,844 min war Bassani zudem erstaunliche 1,3 sec schneller als vor einem Jahr mit der Kawasaki.

«Es ist immer schön, wenn man in den Top-3 liegt», sagte der 25-Jährige in kleiner Journalistenrunde über seinen famosen Einstand in das dritte Saisonmeeting. «Allerdings waren es nur die freien Trainings und niemand weiß, womit sich die anderen Fahrer beschäftigt haben. Sicher ist ein zweiter Platz ein zweiter Platz, aber entscheidender ist, wie es am Samstag in der Superpole und im ersten Rennen läuft. Wir müssen auch realistisch bleiben, denn ich sehe uns derzeit zwischen den Plätzen 5 und 10 – die Race-Pace von Ducati und BMW unterscheidet sich doch sehr vor der unsrigen.»

In Portimão hatte Bassani große Probleme mit der Fahrwerksabstimmung und klagte das gesamte Wochenende über ein fehlendes Gefühl für das Motorrad. Woher kommt die plötzliche Steigerung?

«Wir mussten das Set-up von den Wintertests über den Haufen werfen, weil sich die Reifen geändert haben», erklärte der Italiener. «In Portimão begann ich mit einer neuen Abstimmung und fange an, es zu mögen. Wir müssen weiterhin gewisse Bereiche verbessern, und ich hoffe, wir können für Samstag etwas finden. In schnellen Kurven fühle ich mich nicht so besonders, weil uns der Grip ausgeht. Mit dem Chassis haben wir generell noch viel Spielraum für Verbesserungen, mit dem Motor sind wir im Grunde am Limit.»

Bassani weiter: «Man darf nicht vergessen, dass wir mit diesem Motorrad zum ersten Mal in Assen sind. Das berücksichtigt leistet das Team hervorragende Arbeit und auch Bimota pusht für Verbesserungen. Wir sind noch dabei, das bestmögliche Paket zu finden. Klar ist, dass wir auf der Geraden Nachteile haben – das sieht man mit dem bloßen Auge. Hier in Assen ist der Unterschied geringer als in Portugal. Wir können nichts vom letzten Jahr mit Kawasaki verwenden, weil das Bike neu ist. Das Gefühl mit dem Motor ist unverändert, aber das Motorrad reagiert anders.»


Zeiten Superbike-WM 2025, Assen: Kombiniert FP1/FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:33,592 min
2. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,844 + 0,252 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,911 + 0,319
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,014 + 0,422
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:34,025 + 0,433
6. Sam Lowes (GB) Ducati 1:34,135 + 0,543
7. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,142 + 0,550
8. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,232 + 0,640
9. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,360 + 0,768
10. Scott Redding (GB) Ducati 1:34,422 + 0,830
11. Yari Montella (I) Ducati 1:34,490 + 0,898
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,506 + 0,914
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,540 + 0,948
14. Alex Lowes (GB) Bimota 1:34,620 + 1,028
15. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,715 + 1,123
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:34,787 + 1,195
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,848 + 1,256
18. Tito Rabat (E) Yamaha 1:34,898 + 1,306
19. Iker Lecuona (E) Honda 1:35,249 + 1,657
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:35,558 + 1,966
21. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:35,559 + 1,967
22. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:35,594 + 2,002
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:39,152 + 5,560
Zeiten Superbike-WM Assen 2025, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:33,592 min
2. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,844 + 0,252 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,911 + 0,319
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,014 + 0,422
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:34,025 + 0,433
6. Sam Lowes (GB) Ducati 1:34,135 + 0,543
7. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,142 + 0,550
8. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:34,232 + 0,640
9. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,360 + 0,768
10. Scott Redding (GB) Ducati 1:34,422 + 0,830
11. Yari Montella (I) Ducati 1:34,490 + 0,898
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,506 + 0,914
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,540 + 0,948
14. Alex Lowes (GB) Bimota 1:34,620 + 1,028
15. Xavi Vierge (E) Honda 1:34,715 + 1,123
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:34,787 + 1,195
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,848 + 1,256
18. Tito Rabat (E) Yamaha 1:34,898 + 1,306
19. Iker Lecuona (E) Honda 1:35,249 + 1,657
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:35,558 + 1,966
21. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:35,559 + 1,967
22. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:35,594 + 2,002
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:39,152 + 5,560
Zeiten Superbike-WM Assen 2025, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:34,365 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:34,467 + 0,102 sec
3. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:34,637 + 0,272
4. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,760 + 0,395
5. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,865 + 0,500
6. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,936 + 0,571
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,946 + 0,581
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,988 + 0,623
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:35,095 + 0,730
10. Alex Lowes (GB) Bimota 1:35,220 + 0,855
11. Sam Lowes (GB) Ducati 1:35,283 + 0,918
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:35,319 + 0,954
13. Iker Lecuona (E) Honda 1:35,391 + 1,026
14. Scott Redding (GB) Ducati 1:35,400 + 1,035
15. Axel Bassani (I) Bimota 1:35,458 + 1,093
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,637 + 1,272
17. Yari Montella (I) Ducati 1:35,880 + 1,515
18. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:35,966 + 1,601
19. Tito Rabat (E) Yamaha 1:35,993 + 1,628
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:36,461 + 2,096
21. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:37,793 + 3,428
22. Xavi Vierge (E) Honda 1:38,160 + 3,795
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:40,003 + 5,638

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.04., 00:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • So. 13.04., 00:45, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 01:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • So. 13.04., 01:50, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 13.04., 02:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 03:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 04:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.04., 04:10, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204212012 | 4