Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Assen, Lauf 2: Yamaha jubelt – Ducati und BMW weinen

Von Kay Hettich
Während Yamaha im zweiten Lauf der Superbike-WM 2025 in Assen über den Sieg von Andrea Locatelli jubelte, mussten Ducati und BMW bittere Rückschläge einstecken – vor allem Nicolò Bulega und Toprak Razgatlioglu.

Die Startaufstellung des zweiten Laufs hatte sich durch das Superpole-Race geändert. Die erste Reihe bestand aus Toprak Razgatlioglu (BMW), Sam Lowes und Álvaro Bautista (beide Ducati). Der mit Defekt ausgefallene Nicolò Bulega (Ducati) fiel auf Startplatz 10 zurück. Weil es Dominique Aegerter (Yamaha) nicht in die Top-9 schaffte, musste der Schweizer von Platz 15 in das zweite Hauptrennen starten.

Das Wetter bei Rennstart um 14 Uhr Ortszeit war stabil – die Sonne bahnte sich ihren Weg durch die helle Wolkendecke und es war trocken. Die Temperaturen mit 17 Grad Celsius aber kühler als am Samstag.

Bautista gewann den Start, während Razgatlioglu auf trockener Piste van Anfang an mehr Mühe hatte, sich seine Gegner vom Leib zu halten und nur Platz 4 belegte. Währenddessen arbeitete sich Bulega durch das Feld und erreichte in Runde 6 das Hinterrad des BMW-Piloten.

Die Pace an der Spitze war nicht sonderlich hoch, weshalb nach acht Runden immer noch sieben Piloten innerhalb zwei Sekunden fuhren. Das änderte sich erst, als Bulega in den Top-3 auftauchte. Bautista musste die Führung mittlerweile an Locatelli abgeben und wurde auch von Bulega aufgeschnupft.

In Runde 11 übernahm Bulega erstmals die Führung und innerhalb weniger Kurven hatte sich der Ducati-Werkspilot ein wenig abgesetzt. Der Vizeweltmeister hatte den sicheren Sieg vor Augen, als er seine V4R in Runde 19 erneut mit einem Defekt abstellen musste.

Den Sieg erbte nicht unverdient Andrea Locatelli, der zuvor den sicheren zweiten Platz belegte – ein starkes Wochenende für den Yamaha-Werkspiloten. Auf Platz 2 setzte sich nach langem Kampf gegen Remy Gardner (Yamaha), der Dritter wurde, Álvaro Bautista mit der zweiten Werks-Ducati durch. Mit zwei R1 in den Top-3 ist Yamaha endgültig zurück.

Ein feines Ergebnis fuhr Bimota-Pilot Axel Bassani als Fünfter ein. Mit einer starken zweiten Rennhälfte arbeitete sich auch Teamkollege Alex Lowes immer weiter nach vorn und wurde Sechster. Am Hinterrad des Engländers brachte Iker Lecuona die beste Honda auf der siebten Position ins Ziel.

Und BMW? Razgatlioglu bekam zusehends Probleme mit seinen Reifen und wurde immer langsamer. Mit einer stumpfen Waffe kämpfend, verlor der Weltmeister Position um Position und kreuzte als Achter die Ziellinie. Teamkollege Michael van der Mark wurde sogar nur 17.

Dominique Aegerter teilte sich das Rennen ein und lag zeitweise nur auf der 17. Position. Am Ende fuhr der GRT Yamaha-Pilot starke Rundenzeiten und sah als Zehnter die Zielflagge.

So lief das Rennen:

Start: Bautista vor Razgatlioglu und Locatelli in die erste Kurve. Dann van der Mark und Gardner. Redding und Iannone mussten eine weite Linie fahren. Bulega Elfter.

Runde 1: Bautista 0,6 sec vor Razgatlioglu und Gardner. Bulega Zehnter, Aegerter auf 14.

Runde 2: Bautista zieht vorn davon, Razgatlioglu wird in Positionskämpfe mit den Yamaha-Piloten Gardner und Locatelli verwickelt. Schnellste Runde Sam Lowes in 1:34,690 min.

Runde 3: Razgatlioglu (4.) seht hinter Locatelli an. Bulega in 1:34,398 min vor auf Platz 7.

Runde 4: Razgatlioglu (4.) unter Druck von Lowes (5.). Bulega legt eine 1:34,299 min nach und holt weiter auf.

Runde 5: Bautista, Gardner, Locatelli, Razgatlioglu, Lowes und Bulega innerhalb 0,9 sec. Wieder schnellste Runde des WM-Leader in 1:34,201 min.

Runde 6: Bulega vorbei an Razgatlioglu auf Platz 4! Aegerter auf 13.

Runde 7: Razgatlioglu verliert eine weitere Position an Sam Lowes – und Bassani (7.) ist ebenfalls schnell unterwegs.

Runde 8: Bulega auf Platz 3 angekommen.

Runde 9: Bautista fällt hinter Locatelli und Bulega auf Platz 3 zurück.

Runde 10: Die Top-4 setzen sich leicht ab. Den ersten Überholversuch von Bulega kann Locatelli abwehren. Redding (21.) fährt am Ende des Feldes langsamer als Rabat (20.).

Runde 11: Bulega hat sich die Führung geschnappt und zieht sofort um einige Meter davon. Bassani (6.) hat Razgatlioglu überholt, der mit einer stumpfen Waffe kämpft.

Runde 12: Gardner vorbei an Bautista auf Platz 3.

Runde 13: Nur Locatelli (2.) kann den Speed von Bulega halbwegs mitgehen. Bautista und Gardner kämpfen um Platz 3 und liegen bereits 2 sec zurück.

Runde 14: Bulega in 1:34,178 min um 0,9 sec vor Locatelli. Razgatlioglu (7.) verliert den Anschluss an Bassani (6.). Aegerter führt eine Gruppe an, die um Platz 12 kämpft.

Runde 15: Locatelli jetzt 1,5 sec zurück. Bautista (3.) weiter unter Druck von Gardner.

Runde 16: Razgatlioglu (7.) wird immer langsamer. Petrucci, Lecuona, Alex Lowes und Andrea Iannone kämpfen um Platz 8.

Runde 17: Bulega führt mit 1,9 sec. Bautista (3.) hat sich etwas Luft vor Gardner verschafft.

Runde 18: Razgatlioglu fährt eine Sekunde langsamer als die Gruppe hinter ihm.

Runde 19: Ein Drama – Bulega rollt wieder mit Defekt aus!

Runde 20: Razgatlioglu wird von Lecuona auf Platz 8 verwiesen.

Letzte Runde: Locatelli gewinnt vor Bautista und Gardner. Aegerter wird Zehnter.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Andrea Locatelli (I) Yamaha
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,968 sec
3. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 4,396
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 4,803
5. Axel Bassani (I) Bimota + 7,380
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,109
7. Iker Lecuona (E) Honda + 12,928
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 13,110
9. Andrea Iannone (I) Ducati + 13,273
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 13,534
11. Danilo Petrucci (I) Ducati + 14,558
12. Xavi Vierge (E) Honda + 15,258
13. Yari Montella (I) Ducati + 17,158
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 21,036
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 26,370
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 26,568
17. Michael vd Mark (NL) BMW + 27,226
18. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,876
19. Scott Redding (GB) Ducati + 38,539
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 39,370
21. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Nicolo Bulega (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 3,798 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,865
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,907
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 10,147
6. Scott Redding (GB) Ducati + 11,621
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 12,093
8. Yari Montella (I) Ducati + 13,099
9. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 14,860
10. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,834
11. Axel Bassani (I) Bimota + 16,836
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,059
13. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,164
14. Iker Lecuona (E) Honda + 29,765
15. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + 30,203
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 32,048
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 35,812
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 50,329
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 57,519
- Nicolo Bulega (I) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Xavi Vierge (E) Honda
- Tito Rabat (E) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,801 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 14,827
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 17,137
5. Iker Lecuona (E) Honda + 22,653
6. Xavi Vierge (E) Honda + 22,865
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 23,248
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 23,854
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 29,120
10. Scott Redding (GB) Ducati + 34,607
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 35,959
12. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 39,665
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 40,262
14. Tito Rabat (E) Yamaha + 40,491
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 42,096
16. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Axel Bassani (I) Bimota
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 9 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 136
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 115
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 107
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 86
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 81
6. Sam Lowes (GB) Ducati 52
7. Andrea Iannone (I) Ducati 51
8. Scott Redding (GB) Ducati 41
9. Axel Bassani (I) Bimota 41
10. Michael vd Mark (NL) BMW 38
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 38
12. Xavi Vierge (E) Honda 37
13. Iker Lecuona (E) Honda 34
14. Alex Lowes (GB) Bimota 34
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 33
16. Yari Montella (I) Ducati 20
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 14
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 12