Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Imola, Qualifying: Ducati mit Davide Giugliano top

Von Kay Hettich
Davide Giugliano ist in Imola hochmotiviert

Davide Giugliano ist in Imola hochmotiviert

Wenig Überraschungen im dritten Qualifying in Imola: Neben dem Schnellsten, Ducati-Pilot Davide Giugliano, gaben sich auch Sykes, Rea und Melandri keine Blösse. Bimota und MV enttäuschen.

Am Freitag klagte Chaz Davies noch über schlimmes Chattering am Hinterrad, im dritten Qualifying überraschte der Ducati-Pilot mit einem famosen Speed und setzte sich nach 15 Minuten an die Spitze der Zeitenliste.

Aber auch andere hatten ihre Hausaufgaben gemacht. Wenig später brannte Weltmeister Tom Sykes in 1.47,954 min die erste Rundenzeit unter 1.48 min in den Asphalt. Bis zum Ende steigerte sich der Kawasaki-Pilot auf 1.47,582 min. Eine Zeit, die nur Ducati-Pilot Davide Giugliano unterbieten konnte – um 71/1000 sec. Damit geht der Italiener mit besten Vorraussetzungen in die Superpole am Nachmittag.

Als Dritter bestätigte Honda-Ass Jonathan Rea seinen Aufwärtstrend. Ebenfalls mit einer 1.47er Rundenzeit glänzte Marco Melandri (Aprilia) als Vierter.

Mit Eugene Laverty (Suzuki) auf Platz 5 beginnen die 1.48er Rundenzeiten. Der Nordire dümpelte die meiste Zeit der Session ausserhalb der Top-10 und katapultierte sich erst kurz vor Schluss in den Kreis der Superpole 2-Teilnehmer. Wie Laverty schafften auch Chaz Davies, Alex Lowes (Suzuki), Leon Haslam, Sylvain Guintoli (Aprilia) und Loris Baz (Kawasaki) die direkte Qualifikation zur Superpole 2 (Plätze 6 bis 10).

Als bester der Evo-Piloten muss Leon Camier (BMW) als Elfter den Umweg über die Superpole 1 nehmen. Hinter dem Briten reihten sich seine Evo-Kollegen Niccolò Canepa (Ducati), David Salom (Kawasaki) und Gaststarter Ivan Goi (Ducati) ein.

Als 15. enttäuschte Toni Elias auf der werksnahen Aprilia RSV4 von Red Devils Roma. Eine noch bittere Niederlage musste Claudio Corti (21.) hinnehmen, der mit seiner bildhübschen MV Agusta F4RR nicht einmal den Sprung unter die besten 20 schaffte.

Die Top-20 komplettieren Badovini (Bimota), Morais (Kawasaki), Iddon (Bimota), Scassa (Kawasaki) und Fabrizio (Kawasaki).

Ebenfalls nicht in der Superpole dabei sind Fabien Foret (Kawasaki), Andreozzi, Guarnoni sowie die BMW Toth-Piloten sowie beiden EBR-Asse.

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202212014 | 5