MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Bimota: Fahrer Christian Iddon glaubt an Fortsetzung

Von Peter Fuchs
Weil Bimota die vorgeschriebene Homologationsmenge nicht erreicht hat, wurden sie während der Saison aus der Superbike-WM verbannt. An die Rückkehr glauben nur kühne Optimisten.

Seit den Rennen in Jerez Anfang September ist Bimota aus der Superbike-WM ausgeschlossen. Bis dahin hätte der italienische Kleinserien-Hersteller 125 Stück der BB3 mit BMW-Motor präsentieren müssen – das misslang.

Der Engländer Christian Iddon, neben Ayrton Badovini diesjähriger Bimota-Werksfahrer, erklärte gegenüber WorldSBK.com, dass sowohl das Alstare-Team als auch der Hersteller alles geben, um die benötigten Stückzahlen zu erreichen, um nächstes Jahr wieder in der Startaufstellung zu stehen. Um die Erlaubnis des Motorrad-Weltverbands FIM zu bekommen, muss Bimota vor dem ersten Rennen Ende Februar 2015 in Australien 250 Motorräder fertigstellen.

«Die Alstare-Bimota-Mannschaft hat dieses Jahr einen fantastischen Job am Motorrad gemacht, wenn man bedenkt, dass es neu war», erzählte Iddon. «Wir sind einer Regel zum Opfer gefallen, die sicherstellt, dass keine Prototypen eingesetzt werden, was absolut in Ordnung ist. Ich weiß, dass alle sehr hart arbeiten, damit wir nächstes Jahr wieder dabei sind. Egal wie es ist, wir werden alle in diese Richtung arbeiten. Drücken wir die Daumen, dass wir einen ähnlichen Plan fahren können, wir haben dieses Jahr nur vier Läufe verpasst, das ist nicht das Ende der Welt. Die Pläne schreiten voran und ich glaube an das Team und das Motorrad.»

Der 29-Jährige ist überzeugt, dass die BB3 die Basis hat, um ganz vorne zu fighten. Sogar, wenn nächstes Jahr die neuen technischen Regeln eingeführt werden: «Dieses Jahr wurde mit zwei Klassen gefahren, der Evo-Kategorie und den voll getunten Superbikes. Wir konnten uns nur mit den anderen Evo-Jungs messen. Ayrton und ich haben ein paar großartige Ergebnisse geholt und wir haben Rennen für Rennen Fortschritte erzielt. Wenn alles nach Plan läuft und wir eine gute Test-Basis haben, gibt es keinen Grund, warum wir nicht überall an der Spitze dabei sein sollten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 4