Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Superbike-WM in Spanien: Koma, Tragödien, Rekorde

Von Ivo Schützbach
Seit 1990 gastiert die Superbike-WM in Spanien: In Jerez, Jarama, Albacete, Valencia und im MotorLand Aragón. Wir erinnern uns an einige denkbare Momente.

1994 stürzte Giancarlo Falappa im freien Training in Albacete so schwer, dass er ins Koma fiel. Dieser Unfall bedeutete das Ende seiner Karriere. Mit 30 Podestplätzen und 16 Siegen (WM-Vierter 1992) gehört der heute 51-Jährige aus Jesi zu den erfolgreichsten Italienern.

1995 gewann der Australier Aaron Slight Lauf 1 in Albacete. Das war der erste Sieg einer Honda RC45, im Lauf der Jahre sollten es 34 Siege werden. Erfolgreicher ist nur die Honda CBR1000RR, die bislang 42 Rennen gewann.

Im zweiten Rennen in Albacete 1995 holte Carl Fogarty seinen 28. Sieg in der Superbike-WM und machte sich damit zum erfolgreichsten Piloten. Als der Engländer seine Karriere Ende 2000 abschloss, hatte er 59 Siege auf seinem Konto. Damit ist Fogarty bis heute die Nummer 1, gefolgt von Troy Bayliss (52) und Noriyuki Haga (43). Erfolgreichster noch aktiver Fahrer: WM-Leader Jonathan Rea (27) auf Gesamtrang 6.

Lediglich drei Spanier gewannen ein oder mehr Rennen in der Superbike-WM: Carlos Checa (24), Rubén Xaus (11) und Fonsi Nieto (1).

Erst einmal konnte ein Spanier sein Heimrennen gewinnen, Rubén Xaus 2007 in Valencia. Realistische Chancen dies zu ändern hat bei den Rennen am kommenden Sonntag lediglich Aprilia-Werksfahrer Jordi Torres.

Den letzten Sieg eines Spaniers sahen wir am 28. Mai 2012 im Miller Motorsports Park in den USA durch Carlos Checa. Den letzten Podestplatz eroberte Jordi Torres vor sieben Wochen als Dritter in Sepang.

Einziger spanischer Superbike-Weltmeister ist Carlos Checa, der 2011 auf Ducati triumphierte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 4