Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Lindgren: «Es ist noch nichts entschieden»

Von Tomasz Gaworek
Lindgren könnte auch ohne polnische Liga leben

Lindgren könnte auch ohne polnische Liga leben

Wie die meisten Speedway-GP-Fahrer steht auch der Schwede Fredrik Lindgren vor dem Problem, dass sich durch das neue Ligareglement in Polen ergibt: Fahren oder nicht fahren?

Der 26-Jährige ist derzeit noch in Tarnau unter Vertrag. Es sieht jedoch so aus, dass dort zukünftig Greg Hancock, Rune Holta und Janusz Kolodziej fahren werden. Da im kommenden Jahr nur noch ein GP-Fahrer pro Mannschaft erlaubt ist, wird Lindgren seinen Platz zu Gunsten vom Doppelweltmeister (1997 und 2010) Greg Hancock räumen müssen.

Einzig Breslau, Tschenstochau und Danzig haben noch keinen GP-Fahrer unter Vertrag. Es gibt jedoch noch grosse Namen, die zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel der dreifache Weltmeister Nicki Pedersen.

Lindgren wird ein weiteres Jahr für Dakarna in Schweden fahren und auch sein Einsatz beim britischen Ligaclub in Wolverhampton scheint sicher.

Für Polen hat Lindgren noch keinen genauen Plan: «Ich weiss immer noch nicht, was passieren wird. Es ist eine schwierige Situation. Durch das neue Reglement gibt es nur noch einen Platz pro Team für einen GP-Fahrer. Ich muss für alles offen sein, im schlimmsten Fall auch dafür, ein Jahr nicht in Polen zu fahren. Ich bin noch in Verhandlungen mit einigen Clubs und wir werden sehen, was passiert. Auch die 1. Divison wäre eine Option.»

Mit dem Verlust eines Ekstraliga-Einsatzes verliert der Schwede viel Geld, zählt die polnische Liga doch zu den bestbezahlten der Welt: «Geld ist nicht alles. Ich könnte auch ein Jahr ohne die polnische Liga überleben. Aber ich würde natürlich lieber fahren. Es wird sich in den nächsten Tagen entscheiden, aber zurzeit weiss ich gar nichts.»

Lesen Sie in Ausgabe 48 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK das grosse zweiseitige Feature über Weltmeister Greg Hancock – ab 22. November für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4