MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Smolinski auf dem Weg zum Kino-Star

Von Ivo Schützbach
«Smoli» gibt’s 2013 im Kino zu sehen

«Smoli» gibt’s 2013 im Kino zu sehen

Filmemacher Dee Dee Wallauer bringt Martin Smolinski auf die grosse Leinwand. SPEEDWEEK gewährte er vorab exklusive Einblicke.

Auf youtube und Facebook sind bereits Trailer zum Film «Speed, Mud & Glory» zu sehen.


http://www.facebook.com/pages/Speed-Mud-Glory/175124685881704

«Sicher ist, der Film wird 2013 auf Filmfestivals weltweit und in deutschen Kinos zu sehen sein», sagt Filmemacher Dee Dee Wallauer aus München. «Er befindet sich gerade in der Postproduktion und es finden Verhandlungen mit Fernsehsendern statt.»

Der Film ist eine Dokumentation über das Speedway-Leben von Martin Smolinski. Inspiriert von den legendären Filmen «On any Sunday» und «Icy Riders» machte sich Wallauer auf, nach einem Speedway-Helden aus den 1980ern und der in den Medien fast vergessenen Sportart Speedway zu suchen.

«Wir haben Martin Smolinski und sein Team die letzten drei Jahre bei einigen seiner Rennen, in der Werkstatt, seinem Büro sowie auf Reisen begleitet. Herausgekommen ist ein Film über die Faszination Speedway», erklärt Wallauer. «Der Film enthält unter anderem Interviews mit dem unvergessenen Engländer und Junioren-Weltmeister Lee Richardson, der Teamkollege von Martin in Coventry und Landshut war, sowie der deutschen Speedway-Legende Egon Müller. Er dokumentiert die ganze Bandbreite des Speedway- und Langbahnsports. Angefangen beim legendären Grasbahnrennen in Willing, über die deutsche Bundesliga in Landshut, bis hin zu den Elite-League-Rennen in England. Hinzu kommen Aufnahmen vom härtesten Speedway-Rennen der Welt, dem Grand-Prix-Challenge in Gorican. Diese Aufnahmen belegen, auf welch hohem Niveau Martin Smolinski fahren kann, und wie nah er seinem Ziel, Speedway-Grand Prix-Fahrer zu werden, ist. Aber auch was es heisst, Speedway-Profi in Deutschland zu sein.»

Im Vordergrund des Films stehen die Menschen und die Leidenschaft, die sie mitbringen, und die es braucht, um diesen Sport überhaupt zu betreiben.

Wie es um einen Speedway-GP in den USA steht, lesen Sie in Ausgabe 46 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab 30. Oktober für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5