Formel 1: Lewis Hamilton versteht jetzt den Ferrari

Mureck: Fritz Wallner verspielt Sieg mit Final-Sturz

Von Alfred Domes
Fritz Wallner (vorne) ist mit neuem Bike schnell unterwegs

Fritz Wallner (vorne) ist mit neuem Bike schnell unterwegs

In einem kämpferisch hochstehenden Speedway-Meeting in Mureck setzte sich letzten Endes der Russe Vladimir Borodulin durch. Fritz Walnner schrammte knapp am Podest vorbei.

Vladimir Borodulin, der eine einzige Niederlage durch seinen Landsmann Sergej Logachev einzustecken hatte, triumphierte auch im Finallauf der besten vier in Mureck. In diesen Kreis hielt auch Fritz Wallner Einzug. Mit seinem neuen Untersatz war er brandgefährlich, stürzte aber im Finale. Dort spielte der Brite Richie Worrall seine Klasse aus. Trotz eines Sturzes hatte er nach 20 Läufen 14 Punkte (wie Borodulin und Wallner) auf seinem Konto und konnte in einem sehenswerten Kampf Logachev auf Rang 3 verweisen.

Martin Malek, im Vorjahr Gewinner des «Adi Funk Memorials», war ausgezeichnet unterwegs, hatte aber im Semifinale nicht das notwendige Glück und wurde Tagessechster. Die große Enttäuschung war der Pole Jakub Jamrog (Memorial-Sieger 2013), der auf dem letzten Platz landete.

Allein auf sich gestellt, ohne Mechaniker, setzte es Defekte und Stürze: Der 14-jährige Mike Jacopetti gab sein Debüt in einem internationalen 500er-Meeting und konnte Rang 14 erzielen. Eine Superleistung lieferte Österreichs Nummer 2 Daniel Gappmaier ab, mit Rang 5 schrammte er knapp an der Finalteilnahme vorbei.

Die Polen Tomasz Rempala und Mariusz Fierlej konnten ihr Können nicht entfalten und schlossen den 1. Mai auf Rang 7 und 8 ab. Albin Facundo, Argentinier mit spanischer Lizenz und damit ein Exote, überraschte angenehm: Rang 10, trotz einer Disqualifikation infolge eines Sturzes, ringt Achtung ab.

Ergebnisse Speedway Mureck/A:

Finale: 1. Vladimir Borodulin (RUS). 2. Richie Worrall (GB). 3. Sergej Logachev (RUS). 4. Fritz Wallner (A).

Ferner: 5. Daniel Gappmaier (A). 6. Martin Malek (CZ). 7. Tomasz Rempala (PL). 8. Mariusz Fierlej (PL). 9. Stanislav Melnychuk (UA). 10. Albin Facundo (RA). 11. Christian Pellikan (A). 12. Milen Manev (BG). 13. Alessandro Novello (I). 14. Mike Jacopetti (D). 15. Josef Fasching (A). 16. Jakub Jamrog (PL).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.04., 16:10, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 14.04., 16:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 14.04., 17:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 14.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 14.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 14.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 14.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 14.04., 20:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 14.04., 20:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 14.04., 21:15, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1404054511 | 5