Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Wölbert wieder «Aufregendster Fahrer»

Von Jan Sievers
Kevin Wölbert

Kevin Wölbert

20 Punkte Vorsprung für Edinburgh klingen viel. Sind es aber nicht, wenn der Gegner King’s Lynn heisst und noch ein Rennen in deren Norfolk-Arena aussteht.

King’s Lynn hat Edinburgh in diesem Jahr zu Hause bereits schon einmal mit 20 Punkten Vorsprung geschlagen und das war das beste Ergebnis einer gegnerischen Mannschaft überhaupt!

Das erste Rennen der Play-off-Finalrunde in der britischen Premier-League gewannen die Hausherren in Edinburgh mit 56:36 Punkten im Armadale Stadium. Kevin Wölbert wurde erneut zum «Aufregendsten Fahrer» gekürt – die britischen Fans lieben ihn für seinen Fahrstil und sein grosses Kämpferherz. Mit 14 Punkten war er punktbester Fahrer des Abends und gab lediglich einen Punkt ab. «Man hat gemerkt, dass es um die Wurst geht. Der Gegner probierte alle Mittel aus, ein Mal musste ich den Zaun testen», sagte Wölbert.

King’s Lynn kam nicht in Bestbesetzung. Am Vorabend stürzte der neue Junioren-Weltmeister Darcy Ward bei einem Sparingsmatch zwischen der australischen und englischen U25-Nationalmannschaft. Er fuhr nach dem Sturz noch drei Läufe - das Rennen in Edinburgh musste er aber wegen zu starker Rückenschmerzen absagen.
Langzeit-Bank der Stars, der Tscheche Tomas Topinka, fehlte ebenfalls, da er seit längerem verletzt ist. Für Ward kam William Lawson (11+1) als Gastfahrer an den Start, für Topinka wurde die Rider-Replacement-Regel angewandt.

Am Dienstag findet in King’s Lynn der Rückkampf statt, der Sieger beider Rennen trifft auf den Letztplatzierten der Elite Leauge, Belle Vue.
Einen Tag vor dem Match in der Norfolk Arena wurde Wölbert noch zu einem offenen Rennen in Wolverhampton, dem traditionellen Bank’s Olympique, eingeladen.

Derzeit ist der 20-jährige Heidhofer wieder auf dem Weg nach Polen, wo morgen in Graudenz (Grudziadz) das Relegationsmatch um den Klassenerhalt steigt. In den Reihen der Gäste aus Lodz ist sein deutscher Teamkollege Mathias Schultz aufgestellt.


Edinburgh Monarchs, 56 Punkte
1. Ryan Fisher (3,2*,2,1*,1) 9+2
2. Michal Rajkowski (0,3,3,0) 6
3. Andrew Tully (3,0,3,3) 9
4. Matthew Wethers (2*,3,2*,2*) 9+3
5. Kevin Wölbert (3,3,3,2,3) 14
6. Aaron Summers (3,0,2*,0) 5+1
7. Kalle Katajisto (0,D,1,3) 4

King's Lynn Stars, 36 Punkte
1. William Lawson (1*,2,2,1,3,2) 11+1
2. Tomas Topinka - R/R
3. Chris Schramm (2,D,2,3,4!,D) 11
4. Emiliano Sanchez (1,1*,1*,1,1) 5+2
5. Josh Auty (2,1,1,0,D) 4
6. Linus Eklöf (2,0,1*,0) 3+1
7. Jan Graversen (1*,1*,0,0) 2+2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5