Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Wie sich Jaroslaw Hampel aus dem Sumpf zog

Von Helge Pedersen
Mit seinem Maximumsieg beim Speedway-GP in Stockholm hat sich Jaroslaw Hampel zurück in die Top-8 der Welt katapultiert. Jetzt glaubt der Pole wieder an sich.

Vor Stockholm hatte Noch-Vizeweltmeister Jaroslaw Hampelt nur zwei gute Grand Prix in diesem Jahr: Bromberg und Malilla, wo er 14 und 13 Punkte eroberte. In den zwei Rennen vor Stockholm stotterte er drei mickrige Punkte zusammen.

Hampel gibt zu, dass er an sich zweifelte. «Ich war komplett am Boden und glaubte, dass ich nicht mehr gut genug bin, um Speedway zu fahren», bemerkte der Pole. «Wenn du auf dem Motorrad nur kleinste Zweifel hast, ist es ein Knochenjob. Alle Probleme an einem Tag oder in einem Moment zu lösen, ist wirklich schwierig.»

Doch Hampel gab nicht auf. «Nach vielen schlechten Rennen habe ich hart an mir selbst gearbeitet, um die Gründe für meine schlechten Leistungen zu finden», erklärte der 32-Jährige. «Manchmal musst du einen Schritt zurück machen, um zwei nach vorne folgen zu lassen. Ich hatte Schwierigkeiten mit den Motorrädern, sicher. Vor allem aber fehlte es mir an Selbstvertrauen. Täglich habe ich neue Dinge über mich gelernt und die besten Sachen aussortiert. Diese Erfahrung hat mir die Augen geöffnet. Ich weiß jetzt, wer hinter mir steht und wer nicht.»

Vor dem Finale in Thorn liegt Hampel mit 87 Punkten auf Rang 7. Mit Fredrik Lindgren, Andreas Jonsson und Troy Batchelor hängen ihm drei Fahrer direkt im Nacken, die ihn aus den Top-8 kegeln wollen. Nur diese garantieren dem sechsfachen GP-Sieger einen automatischen Platz in der Weltmeisterschaft 2015.

Fällt Hampel aus den Top-8, darf er sich nur geringe Hoffnungen auf eine der vier Dauer-Wildcards machen: Mit Krzysztof Kasprzak und Maciej Janowski sind bereits zwei Polen fix im Grand Prix 2015 vertreten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 10