Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Nachwuchstalent Ugo de Wilde neuer BMW-Werksfahrer

Von Jonas Plümer
Ugo de Wilde

Ugo de Wilde

Der hochtalentierte Belgier Ugo de Wilde ist neuer BMW M Werksfahrer. De Wilde wird für die Marke unter anderem in der GT World Challenge Europe antreten. Weitere Programme werden später benannt.

Das Werksfahrer-Aufgebot von BMW M Motorsport erhält zum Jahresbeginn 2025 weitere Verstärkung. Der 22-jährige Belgier Ugo de Wilde wird ab der kommenden Saison Rennen im BMW M4 GT3 EVO absolvieren. Unter anderem sind Einsätze in der GT World Challenge Europe powered by AWS vorgesehen.

De Wilde hat sein großes Talent in der vergangenen Saison bewiesen, als er bei seinem Debüt bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps auf Anhieb auf das Podium im Gold Cup gefahren ist. Auf dem Weg zu Platz zwei überzeugte de Wilde nicht nur im Rennen, sondern auch mit starken Rundenzeiten im Qualifying. Im Verlauf der Saison in der GT World Challenge Europe absolvierte der Belgier zudem Rennen im Silver und im Bronze Cup. 2021 wechselte de Wilde vom Formelsport zu den Sportwagen und trat im LMP2-Prototypen in der European Le Mans Series an. In dieser Kategorie debütierte er 2023 bei den 24 Stunden von Le Mans.

Welche Renneinsätze de Wilde im Detail absolviert, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): «Ich freue mich, dass wir in Ugo de Wilde ein vielversprechendes junges Talent für unseren Werksfahrerkader gewinnen konnten. Seine Leistungen in seiner Debütsaison in der hochklassig besetzten GT World Challenge Europe waren beeindruckend. Wir sind überzeugt, dass er eine Verstärkung in unserem Aufgebot für die Saison 2025 sein wird. Generell erweitern wir mit dieser Verpflichtung den ohnehin schon großen Kreis ‚junger Wilder‘ in unserem Werksfahrerkader. Wir haben eine super Mischung aus Jugend und Erfahrung, die unser Aufgebot ebenso hochkarätig wie zukunftsfähig macht.»

Ugo de Wilde: «Ich bin unglaublich glücklich und stolz, Teil des BMW M Werksfahreraufgebots zu werden. Für mich wird ein Kindheitstraum wahr. Ich habe seit meiner Jugend hart dafür gearbeitet, professioneller Rennfahrer zu werden. Dafür, dass mir eine große Marke wie BMW M Motorsport nun diese Möglichkeit gibt, bin ich sehr dankbar. Ich danke auch allen, die mich dabei unterstützt haben, an diesen Punkt in meiner Karriere zu kommen. Hoffentlich ist das erst der Anfang. Ich werde mein Bestes geben, um das Vetrauen in mich zu rechtfertigen. Wir hatten bereits einen sehr guten Test mit dem BMW M4 GT3 EVO. Ich habe mich mit dem Fahrerverhalten auf Anhieb sehr wohl gefühlt und bin sehr gut aufgenommen worden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 21:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 21:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5