MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

Ken Roczen holt GP-Sieg, Eli Tomac ist SX-Weltmeister

Von Thoralf Abgarjan
Rang 2 im Superfinale von Abu Dhabi genügte Ken Roczen (Suzuki) zum Grand-Prix-Sieg in Abu Dhabi, dem Finale der FIM Supercross-WM 2024. Eli Tomac (Yamaha) wurde Gesamtzweiter und sicherte sich den FIM WM-Titel.

Eli Tomac (Yamaha) gewann den Start zum SX1/SX2 Superfinale. Der Tabellenführer aus den USA kontrollierte das Rennen von der Spitze. Titelverteidiger Ken Roczen (Suzuki) startete im Bereich der Top-5 und musste sich in diesem Rennen zunächst gegen den frisch gekürten SX2-Weltmeister Shane McElrath (Honda) durchsetzen, was auf dem engen Kurs keine leichte Aufgabe war. Nachdem Roczen Rang 3 erreicht hatte, duellierte er sich mit Joey Savatgy (Honda) im Kampf um Platz 2. Roczen kassierte den Amerikaner an genau jener Stelle, an der er im ersten Finale und ebenfalls im Zweikampf gegen Savatgy strauchelte. Nachdem Roczen Savatgy überholt hatte, konnte er die Lücke zu Leader Tomac zwar verkürzen, aber er kam nicht mehr in Schlagdistanz zum Tabellenführer.

Tomac gewann das Superfinale mit einem Vorsprung von 5 Sekunden und sicherte sich damit den FIM Supercross Weltmeistertitel 2024. Ken Roczen wurde mit einem 2-1-1-2-Ergebnis in Abu Dhabi Grand-Prix-Sieger und mit 43 Punkten Rückstand zu Tomac WM-Zweiter. WM-Dritter wurde Joey Savatgy mit weiteren 26 Punkten Rückstand zum Thüringer.

WSX Abu Dhabi Superfinale:

1. Eli Tomac (USA), Yamaha
2. Ken Roczen (D), Suzuki
3. Joey Savatgy (USA), Honda
4. Shane McElrath (USA), Honda
5. Coty Schock (USA), Yamaha
6. Enzo Lopes (BRA), Yamaha
7. Cole Thomson (CAN), Honda
8. Vince Friese (USA), Honda
9. Maxime Desprey (F), Yamaha
10. Cullin Park (USA), Honda

Grand-Prix-Wertung WSX:

1. Ken Roczen (D), Suzuki, 2-1-1-2, 75 Punkte
2. Eli Tomac (USA), Yamaha, 3-2-2-1, 69
3. Joey Savatgy (USA), Honda, 4-4-3-3, 57

WSX Endstand 2024:

1. Eli Tomac (USA), Yamaha, 397 Punkte
2. Ken Roczen (D), Suzuki, 354
3. Joey Savatgy (USA), Honda, 328
4. Vince Friese (USA), Honda, 240
5. Mitchell Oldenburg (USA), Kawasaki, 223
6. Luke Clout (AUS), Kawasaki, 191
7. Gregory Aranda (F), Yamaha, 158
8. Anthony Bourdon (F), Kawasaki, 153
9. Ryan Breece (USA), Honda, 153
10. Dean Wilson (GB), Honda, 148

SX2: Shane McElrath überlegen

Firepower-Honda-Pilot Shane McElrath sicherte sich den SX2-Titelgewinn bereits nach dem zweiten SX2-Finale und wurde in Abu Dhabi auch Grand-Prix-Sieger der SX2-Klasse.

Grand-Prix-Wertung SX2:

1. Shane McElrath (USA), Honda, 105 Punkte
2. Cole Thomson (CAN), Honda, 79
3. Maxime Desprey (F), Yamaha, 76

SX2 WM Endstand:

1. Shane McElrath (USA), Honda, 398 Punkte
2. Coty Schock (USA), Yamaha, 303
3. Cole Thomson (CAN), Honda, 302
4. Enzo Lopes (BRA), Yamaha, 292
5. Maxime Desprey (F), Yamaha, 233
6. Cullin Park (USA), Honda, 230

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 13