Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

SSP-WM 300: 32 Piloten, vier Marken, ein Deutscher

Von Kay Hettich
Das Teilnehmerfeld der letzten Saison der Supersport-WM 300 ist imposant

Das Teilnehmerfeld der letzten Saison der Supersport-WM 300 ist imposant

Vor wenigen Minuten wurde das imposante Starterfeld für die letzte Saison der Supersport-WM 300 veröffentlicht. 2025 werden 32 Piloten auf vier Marken um den Titel kämpfen.

Im kommenden Jahr werden wir die kleinvolumigen Motorräder ein letztes Mal sehen, für 2026 wird eine neue Nachwuchsklasse etabliert. Für alle engagierten Teams und Fahrer dieser Serie wird es daher die letzte Chance sein, unter den bisherigen Voraussetzungen einen WM-Titel zu gewinnen.

Mit 13 Piloten stellt Kawasaki das größte Aufgebot. Das belgische Team MTM ragt hervor, das in der Supersport-WM 300 schon seit Jahren an der Spitze kämpft und drei Titel gewonnen hat. Mit Mirko Gennai (I) und Carter Thompson (AUS) ist das aus Mol stammende Team stark aufgestellt. Für 2025 bringt Teamchef Ludo van der Leken zudem ein konkurrenzfähig aufgestelltes Junior-Team an den Start.

Nur zwei Piloten weniger stellt Yamaha. Weltmeister Aldi Mahendra ist in die Supersport-Kategorie aufgestiegen. Zweitbester Yamaha-Pilot in diesem Jahr war sein Bruder Galang Hendra Pratama, der im Team ProGP antritt. Routiniert, aber wenig konstant, sind Unai Catalayud (Arco) und Matteo Vannucci (Pata AG).

Kove Moto hat mit Julio und Marc Garcia verlängert. Die beiden Spanier beendeten die abgelaufene Saison auf den Rängen 4 und 6 und könnten den Chinesen den WM-Titel bescheren. Überraschend wechselte das Team109 zum chinesischen Werk.

Freudenberg KTM tritt mit derselben Fahrerpaarung. Den zweifachen Weltmeister Jeffrey Buis muss man immer auf der Rechnung haben, vom Sachsen Phillip Tonn wird in seiner zweiten WM-Saison mehr erwartet.

Teilnehmer der Supersport-300-WM 2025
Team No. Fahrer (Nation)
Kawasaki
Accolade Funds Smrz Racing BGR 11 Filip Novotny (CZ)
85 Kevin Sabatucci (I)
DEZA-BOX 77 Racing 16 Uriel Hidalgo (E)
77 Jose Osuna (E)
Kawasaki GP Project 9 Emiliano Ercolani (I)
29 Giacomo Zannini (I)
Kawasaki Junior Team by MTM 13 Roberto Fernandez (E)
53 Petr Svoboda (CZ)
MTM Kawasaki 26 Mirko Gennai (I)
50 Carter Thompson (AUS)
Pons Motosport Italika Racing 79 Tomas Alonso (P)
Team ProDina XCI 38 David Salvador (E)
47 Antonio Torres (E)
Kove
KOVE Factory 41 Marc Garcia (E)
48 Julio Garcia (E)
Team#109 Retro Traffic Kove 7 Benat Fernandez (E)
88 Daniel Mogeda (E)
KTM
Freudenberg KTM-Paligo Racing 6 Jeffrey Buis (NL)
66 Phillip Tonn (D)
Yamaha
ARCO Sash MotoR University 33 Gonzalo Sanchez (E)
55 Unai Calatayud (E)
MS Racing 19 Dorian Joulin (F)
39 Juan Risueno (E)
PATA AG Motorsport Italia 91 Matteo Vannucci (I)
ProGP Racing 27 Felix Putra (RI)
56 Galang Hendra (RI)
Team BrCorse 31 Elia Bartolini (I)
43 Marco Gaggi (I)
Yamaha Motoxracing 87 Cameron Swain (AUS)
96 Marc Vich (E)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4