Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Jeffrey Buis (KTM): Sieg und Crash in Portimão

Von Kay Hettich
Carsten Freudenberg und Jeffrey Buis jubelt zurecht über den Sieg im ersten Lauf

Carsten Freudenberg und Jeffrey Buis jubelt zurecht über den Sieg im ersten Lauf

Der zweifache 300er-Weltmeister Jeffrey Buis erlebte beim Saisonauftakt in Portimão Höhen und Tiefen. Zuerst holte sich der Freudenberg-KTM-Pilot den Sieg, dann stürzte er nach einem Kontakt mit Phillip Tonn.

Jeffrey Buis ist wahrlich ein Meister der umkämpften Supersport-WM 300. Der Niederländer gewann die Serie 2020 und 2023 mit Kawasaki, außerdem gewann er so viele Rennen wie kein anderer: Elf Siege holte er mit der Ninja 400, drei mit der KTM RC390R.

Den jüngsten Triumph erreichte der 23-Jährige aus Meppel am vergangenen Wochenende beim diesjährigen Saisonauftakt in Portimão. Buis qualifizierte sich am Freitag auf Startplatz 4 in Reihe 2 und fuhr im ersten Rennen in sieben der elf Runden als Führender über die Linie. Der Sieg im Pulk von acht Fahrern war eine taktische Meisterleistung.

«Das war wirklich ein perfekter Saisonstart», jubelte der KTM-Pilot. «Ich bin auch vollkommen zufrieden mit dem Rennverlauf, alles ist so gekommen, wie wir es geplant hatten. Unsere Gruppe war allerdings größer, als ich es erwartet hatte. Dennoch lief die letzte Runde wie geschmiert. Ich konnte die Führung behaupten, was in der 300er-Kategorie wahrlich nicht einfach ist.»

Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Buis jedoch am Sonntag. Wieder absolvierte der Niederländer die meisten Runden in Führung liegend, aber dieses Mal lief die turbulente letzte Runde weniger glücklich: Nach einem Kontakt mit Teamkollegen Philipp Tonn beim Einbiegen in Kurve 1 krachte Buis dem machtlosen Humberto Maier (Yamaha) ins Heck und stürzte.

«Wenn zehn Mann gleichzeitig in die Kurve einbiegen wollen, ist nicht viel Platz für alle. Jeffrey ist mit einem anderen Fahrer touchiert, danach gab es eine Kettenreaktion und er stürzte», bedauerte Teamchef Carsten Freudenberg.

Für Buis und KTM ist 2025 die letzte Gelegenheit, den WM-Titel in der Nachwuchsserie zu gewinnen. Im kommenden Jahr wird es die neue Sportbike-Serie etabliert, für die KTM derzeit kein passendes Motorrad im Sortiment hat.


Ergebnis Supersport- 300-WM 2025, Portimao, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Benat Fernandez (E) Kove
2. Julio Garcia (E) Kawasaki + 0,018 sec
3. Antonio Torres (E) Kawasaki + 0,095
4. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki + 0,121
5. David Salvador (E) Kawasaki + 0,133
6. Phillip Tonn (D) KTM + 0,166
7. Felix Mulya (RI) Yamaha + 0,259
8. Elia Bartolini (I) Yamaha + 0,391
9. Jose Osuna (E) Kawasaki + 0,747
10. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 1,557
11. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 3,956
12. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 4,006
13. Juan Risueno (E) Yamaha + 9,025
14. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 9,135
15. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki + 9,167
16. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 9,231
17. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 16,281
18. Cameron Swain (AUS ) Yamaha + 17,068
19. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 38,155
20. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 38,207
- Jeffrey Buis (NL) KTM
- Humberto Maier (BRA ) Yamaha
- Emiliano Ercolani (I) Kawasaki
- Filip Novotny (CZ) Kawasaki
- Mirko Gennai (I) Kawasaki
- Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha
Ergebnis Supersport- 300-WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Jeffrey Buis (NL) KTM
2. Julio Garcia (E) Kawasaki + 0,658 sec
3. Antonio Torres (E) Kawasaki + 0,663
4. Benat Fernandez (E) Kove + 0,676
5. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 0,679
6. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki + 0,706
7. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,944
8. Phillip Tonn (D) KTM + 1,160
9. Felix Mulya (RI) Yamaha + 9,639
10. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 9,654
11. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 9,828
12. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha + 9,840
13. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 9,845
14. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki + 9,957
15. Elia Bartolini (I) Yamaha + 12,691
16. Juan Risueno (E) Yamaha + 14,682
17. Jose Osuna (E) Kawasaki + 14,761
18. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 14,984
19. Cameron Swain (AUS ) Yamaha + 16,405
20. Marc Vich (E) Yamaha + 16,472
21. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 16,762
22. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 29,434
23. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 48,288
24. Marco Gaggi (I) Yamaha + > 1 min
25. David Salvador (E) Kawasaki + 15,966
26. Mirko Gennai (I) Kawasaki + 29,453
- Emiliano Ercolani (I) Kawasaki
- Unai Calatayud (E) Yamaha
- Filip Novotny (CZ) Kawasaki
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 2 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Julio Garcia (E) Kawasaki 40
2. Benat Fernandez (E) Kove 38
3. Antonio Torres (E) Kawasaki 32
4. Jeffrey Buis (NL) KTM 25
5. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki 23
6. Phillip Tonn (D) KTM 18
7. Felix Mulya (RI) Yamaha 16
8. Matteo Vannucci (I) Yamaha 14
9. Tomas Alonso (P) Kawasaki 12
10. Humberto Maier (BRA ) Yamaha 11
11. David Salvador (E) Kawasaki 11
12. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha 9
13. Elia Bartolini (I) Yamaha 9
14. Jose Osuna (E) Kawasaki 7
15. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 5
16. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 4
17. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 3
18. Juan Risueno (E) Yamaha 3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4