Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Fall Musquin-Roczen in Seattle: Review-Entscheidung gefallen

Von Thoralf Abgarjan
HRC Teammanager Erik Kehoe verlässt nach dem Finale in Seattle mit einem Offiziellen das Stadion

HRC Teammanager Erik Kehoe verlässt nach dem Finale in Seattle mit einem Offiziellen das Stadion

KTM-Werksfahrer Marvin Musquin wird als Sieger des 12. Laufs zur Supercross WM in Seattle geführt. Wegen seines regelwidrigen Verhaltens bei geschwenkter Rotkreuzflagge werden dem Franzosen aber 7 WM-Punkte abgezogen.

Nach dem umstrittenen Sieg von Marvin Musquin (KTM) in Seattle wurde von der Rennleitung folgende Entscheidung getroffen: Musquin wird weiterhin als Sieger des 12. Laufs zur Supercross-WM geführt, ihm werden aber 7 WM-Punkte wegen seines regelwidrigen Verhaltens bei geschwenkter Rotkreuzflagge abgezogen.

Zur Erinnerung: Chad Reed riss in der Anfangsphase des Finalrennens bei seinem Sturz Justin Brayton mit zu Boden. Beide Piloten verletzten sich bei dem heftigen Crash und mussten am Streckenrand medizinisch versorgt werden, weshalb die Rotkreuzflagge geschwenkt wurde. Marvin Musquin hatte im Finale die Führung übernommen und kam als Erster an die Unfallstelle, nahm dort aber zu wenig Tempo heraus und übersprang danach noch mehrere Hügel.

Damit gibt es in Seattle eine anachronistische Situation: Ken Roczen erhält als Zweitplatzierter mit 23 Punkten die meisten WM-Zähler. Sieger Musquin und Cooper Webb (P4) bekommen jeweils 19 Punkte gutgeschrieben.

Das Kräfteverhältnis an der WM-Spitze bleibt nahezu unverändert. Webb führt mit 14 Punkten Vorsprung vor Musquin. Ken Roczen konnte seinen Rückstand von 27 Punkten auf 23 verkürzen, rangiert aber weiterhin auf WM-Platz 4.

«Ich war mitten im Rennmodus», erklärte Musquin später auf dem Podium. «Die Aufregung kam hinzu und das Adrenalin. In dieser Situation geht alles sehr schnell. Ich habe die Flagge zwar mitbekommen, aber nicht ausreichend reagiert.»

Ergebnis 450SX Seattle:
1. Marvin Musquin (FRA), KTM
2. Ken Roczen (GER), Honda
3. Eli Tomac (USA), Kawasaki
4. Cooper Webb (USA), KTM
5. Joey Savatgy (USA), Kawasaki
6. Dean Wilson (GBR), Husqvarna
7. Blake Baggett (USA), KTM
8. Zach Osborne (USA), Husqvarna
9. Cole Seely (USA), Honda
10. Tyler Bowers (USA), Kawasaki
11. Justin Bogle (USA), KTM
12. Justin Hill (USA), Suzuki
13. Mike Alessi (USA), Honda
14. Ben Lamay (USA), Honda
15. Carlen Gardner (USA), Honda
16. Alex Ray (USA), Suzuki
17. Justin Barcia (USA), Yamaha
...
21. (DNF): Chad Reed (AUS), Suzuki
22. (DNF): Justin Brayton (USA), Honda
...
DNS: Aaron Plessinger (USA), Yamaha

WM-Stand nach 12 von 17 Rennen:
1. Cooper Webb, 262
2. Marvin Musquin, 248, (-14)
3. Eli Tomac, 243, (-19)
4. Ken Roczen, 239 (-23)
5. Blake Baggett, 200, (-62)
6. Dean Wilson, 180, (-82)
7. Joey Savatgy, 159, (-103)
8. Chad Reed, 151, (-111)
9. Justin Barcia, 144 (-118)
10. Cole Seely, 142 (-120)


Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 12:30, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5