Offiziell: Trennung von KTM und MV Agusta

Australisches Chevy-Topteam wechselt 2026 zu Ford

Von Jonas Plümer
Ford Mustang im Design von Red Bull Ampol Racing

Ford Mustang im Design von Red Bull Ampol Racing

Paukenschlag in der australischen Supercars-Szene! Triple Eight Race Engineeering, das Chevrolet-Topteam und die dominierende Mannschaft der letzten 20 Jahre, wechselt 2026 zu Ford und wird deren Homologationsteam!

Triple Eight Race Engineering wird ab der Saison 2026 Ford-Team! Das australische Chevrolet-Topteam kehrt zur 2026er Supercars-Saison zu Ford zurück. Nach Teamgründung 2003 bis 2009 war das Team zunächst mit Ford unterwegs, ehe das Team 2010 zu Holden wechselte und seitdem mit GM die Supercars dominiert. Seit 2023 ersetzte Chevrolet Holden als GM-Marke in der Rennserie.

Triple Eight Race Engineering ist das erfolgreichste Team in der Supercars-Meisterschaft. Insgesamt zwölfmal gewann das Team die Teamwertung, darunter elfmal seit dem Wechsel zu GM im Jahr 2010. Mit Piloten wie Jamie Whincup, Shane van Gisbergen und Will Brown wurde zudem elfmal die Fahrerwertung gewonnen.

Seit 2013 ist Triple Eight Race Engineering bereits unter der Flagge von Red Bull in der Rennserie aktiv. Das Team startet unter dem Banner von Red Bull Ampol Racing in der populären australischen Rennserie.

Triple Eight wird zudem das Homologationsteam von Ford in den Supercars, das heißt der Rennstall aus Brisbane wird die Ford-Boliden und deren Motoren entwickeln.

«Der Erfolg von Triple Eight ist in erster Linie unseren Mitarbeitern und dem unermüdlichen, gemeinsamen Siegeswillen zu verdanken, der uns zu dieser Partnerschaft geführt hat», so Teamchef Jamie Whincup. «Bei unserer Rückkehr zum blauen Oval geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um das Gefühl von gemeinsamer Zielsetzung und Entschlossenheit, das durch ein aufregendes Straßenwagen-Portfolio unterstützt wird. Was mich an unserer gemeinsamen Zukunft am meisten begeistert, ist das Engagement, das Ford durch diese langfristige Partnerschaft für unseren Sport, für Triple Eight und für alle Supercars-Fans zeigt. Dies ist ein enormes strategisches Engagement, auf das wir sehr stolz sind. Wir freuen uns sehr, Teil des Ford Performance-Ökosystems zu sein und die potenziellen Möglichkeiten, die diese Partnerschaft bieten wird, zu nutzen.»

Mark Rushbrook, Global Director von Ford Performance, sagt: «Wir haben Triple Eights unerschütterliches Engagement für Exzellenz immer bewundert. Ihre Ingenieurskunst und ihr unermüdliches Streben nach dem Sieg sind nahezu unvergleichlich. Aber darüber hinaus gibt es eine gemeinsame Geschichte, eine Verbindung, die im Feuer des Wettbewerbs geschmiedet wurde, die diese Partnerschaft so richtig erscheinen lässt. Es geht darum, nach vorne zu schauen, gemeinsam eine Zukunft aufzubauen und neue Herausforderungen zu meistern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0102212014 | 6