Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Alastair Seeley holt sich 11. Sieg beim NW200

Von Helmut Ohner
Alastair Seeley

Alastair Seeley

Nach der ersten Runde schien das Rennen für Alastair Seeley bereits gelaufen zu sein, doch der Lokalmatador holte sich in einer beeindruckenden Aufholjagd Sieg Nummer 11 beim North West 200.

Anstatt sich als Neuntplatzierter in die Startaufstellung zu stellen, zog es der sechsfache NW200-Gewinner John McGuinness vor, auf das Supersport-Rennen zu verzichten. Seine bei einem Off-Road-Ausflug gebrochene Hand bedurfte nach dem anstrengenden Training einer zusätzlichen Schonung.

Michael Rutter gewinnt den Holeshot gefolgt von Josh Brookes und Lee Johnston. Doch bereits in der ersten Kurve ist das Rennen für Johnston zu Ende. Bei seinem Sturz schickt er auch noch den Polesetter Alastair Seeley in den Notausgang, der damit frühzeitig jede Chance auf seinen elften Sieg zu verlieren scheint.

Nach der ersten Runde hat sich eine sechs Mann starke Spitzengruppe gebildet, mit Brookes an der Spitze, dahinter Gary Johnson, Michael Rutter, William Dunlop, Guy Martin und Dean Harrison. Seeley ist 17., Michael Dunlop 19. und Horst Saiger 20.

Nach zwei Runden liegt Johnson voran, Rutter und Brookes liegen nur knapp zurück. Martin, William Dunlop und Harrison verlieren etwas an Boden. Seeley schiebt sich an die achte Stelle, Saiger ist 18.

Bei Halbzeit sind die Top 6 wieder etwas näher zusammengerückt. Brookes liegt im Triumph-Sandwich von Johnson und Rutter an zweiter Stelle. Martin behauptet den vierten Rang vor seinem Teamkollegen William Dunlop und Harrison. Seeley hängt hinter Keith Amor auf Platz 8 fest.

Im Windschatten schiebt sich Martin vorübergehend an die Spitze, wird von Johnson aber wieder erfolgreich attackiert. Nach vier Runden führt Johnson vor Rutter, Martin, Brookes, William Dunlop. Seeley ist der schnellste auf der Strecke und hat sich bereits an die sechste Stelle gesetzt.

Die vorletzte Runde sieht Seeley in Führung, Martin kämpft verbissen um den Anschluss. Johnson liegt vor Brookes an dritter Position. Rutter scheint Probleme mit seiner Maschine bekommen zu haben.

In der letzten Runde entscheidet ein überrundeter Fahrer das Rennen zugunsten von Seeley, der Martin im entscheidenden Moment im Weg steht. Brookes holt sich vor William Dunlop den letzten Platz auf dem Siegestreppchen. Der lange führende Johnson muss sich nach einem harten Manöver von Brookes mit Rang 6 abfinden.

Resultat
1. Alastair Seeley (Nordirland),Yamaha, 6 Runden in 27.55,540. 2. Guy Martin (Großbritannien), Suzuki. 3. Josh Brookes (Australien), Yamaha. 4. William Dunlop (Nordirland), Suzuki. 5. Keith Amor (Schottland), Honda. 6. Gary Johnson (Großbritannien), Triumph. 7. Michael Rutter (Großbritannien), Triumph. 8. Bruce Anstey (Neuseeland), Honda. 9. Daniel Cooper (Großbritannien), Kawasaki. 10. James Hillier (Großbritannien), Kawasaki. Ferner 15. Horst Saiger (Österreich), Kawasaki.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 11