Formel 1: Max Verstappen triumphiert

12h Sebring, 4. Training: Die LMP2 wehren sich

Von Oliver Runschke
Im Abschlusstraining übernahmen die LMP2 von Oak, Pickett und Extreme Speed das Kommando. Doch dann schlug die Ganassi-Ford in der letzten Runde zu.

Die 12h von Sebring sind in diesem Jahr vor allem das Duell der LMP2 gegen die Daytona-Prototypen. In den ersten drei Trainings am Donnerstag lagen die DP bei ihrer Sebring-Premiere an der Spitze, doch die LMP2 zeigten im vierten freien Training am Freitagmorgen, dem Abschlusstraining vor dem Qualifying, ihre Zähne. Lange sah es so aus, als wenn die Le-Mans-Prototypen in der finalen Session die Oberhand gegenüber den Daytona-Prototypen haben. Erst setzte sich Klaus Graf (Pickett-Oreca-Nissan) an die Spitze, dann knöpfte Olivier Plá (Oak-Morgan-Nissan) Graf die Führung ab. Zwischen die beiden LMP2 mit Nissan-V8-Power schob sich dann noch Johannes van Overbeek (Extreme Speed-Honda) und sorgte für drei LMP2 in Front. Doch dann schlugen die Ganassi-Riley-Ford zu. Im letzten Umlauf setzte Scott Pruett die Bestzeit vor Teamkollege Scott Dixon.

Der Ford-V6-Turbo im Heck eines Riley dominierte das Training in Sebring: In allen Sessions lag ein Riley-Ford an der Spitze, drei Mal Ganassi, ein Mal Shank Racing. Pla hatte als schnellster LMP2-Pilot im letzten Training vor dem Qualifying als Dritter 0,326 Sekunden Rückstand.

Die GTLM-Bestzeit ging an Antonio Garcia in der Werks-Corvette C7.R. Der Spanier verdrängte in der letzten Runde nach 60 Minuten Trainingszeit die beiden RLL-BMW Z4 GTE von Dirk Müller und Andy Priaulx auf die Ränge zwei und drei.

Wieder Kleinholz gab es bei Risi Competizione, die ihren Ferrari 458 Italia GT nach dem Totalschaden von Daytona gerade erst wieder zusammengesetzt haben. Gianmaria Bruni geriet mit dem Audi R8 LMS von Christopher Haase (Miller Racing) in Kurve 13 aneinander. Der Ferrari wurde am Heck links beschädigt, eine Teilnahme am Qualifying erscheint fraglich.

Die GTD-Klasse wurde erneut eine Beute von Porsche, zum dritten Mal in vier Sessions lag ein 911 GT America an der Spitze. Porsche Carrera Cup-Champion Kévin Estre (Park Place) fuhr zur Bestzeit vor James Davison im TRG-Aston Martin V12 Vantage.

Das Qualifying für die 62. Ausgabe der 12h von Sebring beginnt am Freitagabend um 21:10 Uhr deutscher Zeit (16:10 Uhr Ortszeit). Der Rennstart erfolgt am Samstag um 15:15 Uhr deutscher Zeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5