Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

IMSA-Gründer John Bishop verstorben

Von Oliver Runschke
John Bishop

John Bishop

Der Mann, der den US-Sportwagensport in 1980er und 90er Jahren zu goldenen Zeiten führte, ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

John Bishop, zusammen mit NASCAR-Gründer Bill France Sr. Gründer der Motorsportbehörde IMSA (International Motor Sports Association), ist am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seiner Wahlheimat San Rafael in Kalifornien nach Komplikationen nach einer kürzlichen Erkrankung verstorben.

Mit der IMSA prägte Bishop den US-Sportwagensport in den späten 70er und 80er Jahren. Der ehemalige Sikorsky-Mitarbeiter gründete die IMSA 1969 gemeinsam mit seiner im vergangenen Jahr verstorbenen Frau Peggy und NASCAR-Gründer Bill France sr. Bishop hatte zuvor bereits eine leitende Funktion beim Sportwagenclub von America (SCCA), von der allerdings nach Meinungsverschiedenheiten zurücktrat. France ergriff die Chance und gründete zusammen mit Bishop die IMSA, die den US-Sportwagensport auf ein neues Level führt. 1989 verkaufte Bishop die IMSA, die dann unter anderem durch die Hände des schillernden Investmentbankers Andy Evans ging bevor Don Panoz die Organisation übernahm. Panoz verkauft die IMSA, die auch die American Le Mans Series (ALMS) ausrichtete dann 2012 wieder zurück an die NASCAR. Seit dem Ende der ALMS Ende 2013 richtet die IMSA nun die United SportsCar Series aus.

«Der Tod von John bringt grossartige Erinnerungen an eine andere Ära des US-Sportwagensports zurück», sagte IMSA-Chef Jim France, der Sohn von Bill France sr. über Bishop. «Wir sind froh darüber, dass John noch miterleben konnte, wie die IMSA als Ausrichter der United SportsCar Championship den US-Sportswagensport nun in eine neue Ära führt. Wir haben einen Mann verloren, der zu seiner Zeit ein Pionier in unserem Sport war. Über die Jahre ist er in unserem Sport zu einem Giganten geworden und nun wird er für immer eine Legende sein. John und Peggy standen meinen Eltern sehr nah. Ihre Beziehung ging weit über das Geschäftliche hinaus. Die Ehre, mit ihm die IMSA zu gründen, war ein zusätzlicher Bonus.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5