Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

RCH wird in den USA offizielles Suzuki-Werksteam

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen gewann 2016 mit dem Team RCH Suzuki die US-Nationals

Ken Roczen gewann 2016 mit dem Team RCH Suzuki die US-Nationals

Nach dem Gewinn der US-Nationals durch Ken Roczen wird das Team RCH Suzuki künftig als Suzuki-Werksteam 'RCH/Yoshimura/Suzuki Factory Racing' auftreten. Die Werksfahrer sollen später bekanntgegeben werden.

Mit dem Gewinn der US-Nationals von Ken Roczen holte das RCH-Team von Carey Hart und Ricky Carmichael seinen ersten wichtigen Titel.

Das Team wird ab 2017 offizielles Suzuki-Werksteam in den USA. Was aus dem bisherigen Yoshimura-Suzuki-Team wird, bleibt unklar. Klar ist: Durch immer wieder neue Verletzungen der Yoshimura-Suzuki-Stammfahrer James Stewart und Blake Baggett blieben zählbare Ergebnisse aus. Ob sich Baggett, Stewart und Interimslösung Matt Bisceglia nun nach neuen Teams umschauen müssen, oder in dem neuen RCH-Yoshimura-Suzuki-Team unterkommen, ist derzeit völlig offen.

Im offiziellen Suzuki-Statement heißt es: «Suzuki Motor of America, Inc. erklärt das Team RCH/Yoshimura/Suzuki als seinen künftigen Premium-Partner im Motocross- und Supercross-Bereich der 450er Klasse. 'SMAI', 'RCH Racing' und 'Yoshimura Racing & Development' werden künftig einheitlich auftreten, um in den AMA Supercross und Motcrossmeisterschaften zu konkurrieren.»

Team-Manager wird Kyle Bentley.

«Suzuki hat uns von Beginn an unterstützt», erklärt Gesellschafter Carey Hart, «und Yoshimura war für uns immer ein wichtiger Partner und Erfolgsgarant. In diesem Jahr haben wir gezeigt, dass wir Meisterschaften gewinnen können. Wir freuen uns, dass wir uns in das neue Team 'RCH/Yoshimura/Suzuki Factory Racing' einbringen können.»

Das neu strukturierte Team wird am 7. Januar 2017 in Anaheim sein Debüt geben. Personalentscheidungen in Hinblick auf die Fahrer gibt es im Moment nicht. Auch darüber, was aus dem bisherigen Yoshimura-Suzuki-Team wird, ist nichts Offizielles bekannt. Möglicherweise könnte das bisherige Team künftig als 250er-Team agieren.

Aus deutscher Sicht ist natürlich von Interesse, ob Ken Roczen nach Vertragsende dieses neu strukturierte Team in Richtung HRC verlassen wird.

HRC oder RCH, im Motocross ist und bleibt der Fahrer entscheidend. Bei seinem derzeitigen Fitness-Level wäre der Deutsche wohl auf jedem Bike erfolgreich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5