MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Sébastien Ogier mit Bestzeit im ersten Shakedown 2020

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier mit Bestzeit im Shakedown am Nachmittag

Sébastien Ogier mit Bestzeit im Shakedown am Nachmittag

Der sechsfache Champion Sébastien Ogier hat in der neuen Saison der Rallye-Weltmeisterschaft bei der 88. Rallye Monte Carlo die erste, wenn auch inoffizielle Bestzeit des Jahres gesetzt.

Der nur fünf Kilometer vom Service Park in Gap entfernte Shakedown-Test wird seit 2016 jedes Jahr durchgeführt. Die Asphaltstraße weist einige klassische Rallye-Monte-Carlo-Charakteristika auf, die sich durch Hochgeschwindigkeitsgeraden mit kurvigen Kurven und Haarnadeln auszeichnen.

Beim ersten Shakedown des Jahres bei der Rallye Monte Carlo hat der Vorjahressieger Sébastien Ogier bei seiner Jungfernfahrt im Toyota Yaris WRC auf der 3,35 km langen und überwiegend trockenen Piste nahe seiner Heimatstadt Gap mit 1:57:1 Minuten die erste Duftnote der neuen Saison gesetzt. «Dieser Test ist wichtig, um die Bedingungen für dieses Wochenende kennen zu lernen und meistern zu können», meinte der letztjährige Tabellendritte Ogier.

Mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand folgte ihm der Vize-Champion Thierry  Neuville im Hyundai i20 WRC. «Ich denke, wir sind sehr zuversichtlich, dass wir ein gutes Team und ein gutes Auto haben. Natürlich wollen wir beide Titel in diesem Jahr nach Hause bringen», führte Neuville an. 2019 verpasste er um 2,2 Sekunden hinter Ogier den Sieg.

1,1 Sekunden hinter Ogier erreichte dessen alter und neuer Teamkollege Elfyn Evans die drittbeste Zeit, sechs Zehntelsekunden vor dem Titelverteidiger Ott Tänak, der bei seinem Hyundai-Einstand als erstes Fahrzeug auf die Pisten muss. «Es ist vieles neu. Wir werden sehen», meinte der Titelverteidiger.

Rallye Monte Carlo – inoffizielle Shakedown-Zeiten (3,35 km):

Pos

Team/Auto

Zeit/Diff

1

Ogier/Ingrassia /F), Toyota

1:57:1

2

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

1:57,2

3

Evans/Martin (GB), Toyota

1:57,7

4

Tänak/Järveoja (EE), Hyundai

1:58,3

5

Suninen/Lehtinen (FIN), Ford

1:59,4

6

Lappi/Ferm (FIN), Ford

1:59,7

7

Rovanperä/Halttunen (FIN), Toyota

2:00,0

8

Greensmith/Edmondson (GB), Ford

2:00,2

9

Loeb/Elena (F/MC), Hyundai

2:00,4

10

Katsuta/Barritt (J/GB), Toyota

2:01,9

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5