Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Fernseh-Präsenz der Rallye-WM weiter gestiegen

Von Toni Hoffmann
WRC TV bei der Arbeit

WRC TV bei der Arbeit

Die weltweite Fernseh-Präsenz der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft stieg im ersten Quartal mit den drei gewerteten Runden der Saison 2020 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent.

Neue Zahlen des unabhängigen Analysten Nielsen Sports zeigen, dass mehr als 242 Millionen Menschen die Rallye Monte-Carlo, die Rallye Schweden und die Rallye Guanajuato Mexiko weltweit im Fernsehen gesehen haben. Im Jahr 2019 waren es 211 Millionen.

Im Durchschnitt haben 80 Millionen die Rallye-Action im TV verfolgt. Highlight der Fernsehübertragung war der Saisonauftakt im Januar bei der Rallye Monte Carlo mit 100 Millionen Zuschauern. Die Sendezeit zeigte ebenfalls einen signifikanten Anstieg. Die Berichterstattung über die drei gewerteten Rallyes umfasste 2.679 Stunden, im Vergleich zum Vorjahr mit 2.095 Stunden ist das ein Anstieg von 28 Prozent.

Beide Zahlenreihen dokumentiere das konstante Übertragungswachstum, seit der WM-Promoter die kommerziellen Rechte der Meisterschaft ab der Saison 2013 erworben hat. Im vergangenen Jahr sahen fast 850 Millionen Menschen die Rallye-WM weltweit im Fernsehen, eine Steigerung von 38 Prozent seit 2013. Die Sendezeit im Fernsehen stieg im gleichen Zeitraum um 66 Prozent.

Oliver Ciesla, der Geschäftsführer des WM-Promoters, sagte, eine Reihe von Änderungen in der Fahreraufstellung der Teams hätten die Fans vor dieser Saison sehr gespannt gemacht.

«Die TV-Zahlen für das erste Quartal deuten auf einen fabelhaften Start in die 2020-Serie hin und unterstreichen das anhaltend gestiegene globale Interesse an der Rallye-WM. Fahrertransfers brachten weitere Unvorhersehbarkeit und Interesse, als Piloten zu neuen Teams wechselten», erklärte Ciesla. «Das Covid-19-Virus hat unsere Saison seit den ersten drei Runden natürlich stark beeinflusst. WRC TV produziert jedoch weiterhin Zeitschriftenprogramme und Best-of-Shows für unsere globalen Sendepartner, bis die Autos wieder fahren.»

Finnland, Frankreich, Spanien, Belgien und Schweden waren die fünf wichtigsten Publikumsmärkte. Japan, das im November zum ersten Mal seit 2010 eine WM-Runde ausrichtet, wurde ebenfalls unter die Top 10 gewählt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5