Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Mikkelsen arbeitet an Rückkehr in die Königsklasse

Von Toni Hoffmann
Andreas Mikkelsen

Andreas Mikkelsen

Andreas Mikkelsen hat 2021 das geschafft, was vor ihm noch keinem gelang, innerhalb einer Woche gewann er den Titel in der WM-WRC2 und in der Europameisterschaft, logisch, dass er zurück in die Königsklasse will.

Es war ein Traumjahr für Andreas Mikkelsen. Zuerst holte er in Spanien den WRC2-Titel, eine Woche später wurde er in Ungarn zum Europameister gekrönt. Der Norweger hat gezeigt, dass es ihm bei den Rally2-Fahrzeugen nicht an Pace mangelt, aber es stellt sich die Frage: Wohin als nächstes?

Mikkelsen hat bereits ein Leben an der Spitze erlebt, als er von 2013 bis 2016 World Rally Cars für Volkswagen und zuletzt zwischen 2017 und 2019 für Hyundai Motorsport angetreten war. Viele würden sagen, dass ein natürlicher Fortschritt die Rückkehr in die Spitzenklasse des Sports wäre, wenn die Weltmeisterschaft ab 2022 in eine völlig neue Hybrid-Ära eintritt, aber Mikkelsen weiß, ist es nicht so einfach.

«Es war sehr klar, dass wir natürlich gerne wieder in der WRC wären», sagte Mikkelsen gegenüber WRC.com, «aber es ist im Moment sehr schwierig und es gibt nicht viele freie Plätze. Es gibt viele gute Fahrer da draußen, daher ist es im Moment sehr, sehr schwierig.»

Hyundai und Toyota haben bereits ihre Fahreraufstellungen für 2022 bekannt gegeben, sodass M-Sport Ford als einziges Team ohne «full house» bestätigt ist. Die britische Mannschaft hat Anfang des Monats den Iren Craig Breen für einen Zweijahresvertrag unter Vertrag genommen, obwohl noch nicht klar ist, wer sonst den zweiten Ford Puma WRC Rally1 im nächsten Jahr pilotieren wird. Da ist aber auch noch als Spekulation Sébastien Leob im Gespräch.

Obwohl keine Pläne für 2022 konkretisiert wurden, gab Mikkelsen zu, dass er eine natürlich erste Wahl wäre, sollten Sitze frei werden. «Ich habe das Gefühl, dass wir an erster Stelle stehen, wenn etwas passiert», erklärte er, »aber wie gesagt, es ist nicht einfach. Das Einzige, was ich wirklich, wirklich tun kann, ist sicherzustellen, dass ich bei Gelegenheit an erster Stelle stehe und hoffentlich wieder dabei sein werde. Mal sehen. Bis jetzt ist es schwierig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 11