MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Mexiko will in die Weltmeisterschaft zurück

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier gewann 2020 in Mexiko

Sébastien Ogier gewann 2020 in Mexiko

Die Corona-Pandemie hat Mexiko aus dem Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zwei Jahre in Folge gekegelt, nun organisiert Mexiko wieder die Nation’s Rally Guanajuato, um so in die WRC zurückkehren zu können.

Die Mexiko-Rallye, die das zweite Jahr in Folge im Weltkalender fehlt, befürchtet, vollständig zu verschwinden. Um nicht in Vergessenheit zu geraten, kehrt die Nation's Rally Guanajuato 13 Jahre nach ihrer Gründung zurück. Patrick Suberville, Chef der Rallye Mexiko, hatte sich sehr klar ausgedrückt. Während die FIA wieder das Rotationsprinzip im Kalender einführen wollte, hatte der Veranstalter von Mexiko angedeutet, dass dies seine Veranstaltung gefährde und er gegen dieses Prinzip sei. Im Jahr 2020, als die Pandemie zur Schließung der Grenzen geführt hatte, war die mexikanische Rallye noch nicht komplett zu Ende. Um allen Teams der Meisterschaft die Rückkehr nach Europa zu ermöglichen, wurde das Rallye am Ende der zweiten Etappe abgebrochen.

Seitdem taucht Mexiko nicht mehr im WRC-Programm auf. «Für uns ist die WRC ohne Mexiko nicht ganz dasselbe», sagte Suberville wenig überraschend. «Wir starten die Nation's Rally Guanajuato, um die FIA und den WRC-Promoter daran zu erinnern, dass wir immer noch da sind und wir unsere Zukunft in der WRC ab der nächsten Saison immer noch sehr fest sehen. Wir müssen unser Organisationsteam stark und unsere Standards hoch halten.»

Diese für das erste April-Wochenende geplante Veranstaltung greift das Konzept von 2009 auf. Es wird ein Handicap-System eingeführt, um die Leistung der Autos in allen Klassen anzugleichen. Punkte werden in jeder Phase an die beiden Mannschaften (Nachwuchs und Routiniers), die ein Land repräsentieren, vergeben. 2009 siegte Spanien von Dani Sola und Xévi Pons.

Für das, was Rennleiter Gilles Spitalier die «Olympischen Rallye-Spiele» nennt, werden die Teilnehmer die Prüfungen nutzen, die diese Runde berühmt gemacht haben. Die Teams werden in Kürze bekannt gegeben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4