MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Estland arbeitet schon jetzt an Konzept für 2026

Von Toni Hoffmann
Urmo Aava

Urmo Aava

Während Sardinien die Veröffentlichung des Kalenders 2023 nutzte, um einen neuen Vertrag mit der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) anzukündigen, drückte auch Estland große Hoffnungen auf eine Fortsetzung in der WRC aus.

Urmo Aava, Rallye-Direktor und ehemaliger WRC-Fahrer, erklärte, dass Verhandlungen mit dem Veranstalter im Gange sind, um einen neuen Dreijahresvertrag zu unterzeichnen.

«Der WRC-Veranstalter möchte die Zusammenarbeit mit Estland auch in Zukunft fortsetzen und hat ein Angebot für die Rallye Estland bis 2026 gemacht. Aufgrund der weltweiten Entwicklungen ist die Situation kompliziert, aber wenn alles klappt, würden wir gerne den Vertrag für die nächsten drei unterschreiben Jahren im Frühjahr 2023.»

Nächsten Juli wird die Rallye Estland zum vierten Mal einen WRC-Lauf ausrichten, eine Aussicht, die Urmo Aava offensichtlich erfreut, dass sein Land solche Veranstaltungen ausrichten kann.

«Wir freuen uns, dass die Tradition der Rallye Estland im nächsten Jahr fortgesetzt wird, und wir sind sehr dankbar für den Beitrag und die Unterstützung des estnischen Staates, der lokalen Regierungen, aller Sponsoren des Privatsektors und natürlich der Rallye-Fans. Natürlich vielen Dank an den WRC-Promoter und die FIA für die hervorragende Zusammenarbeit und das Vertrauen. Die Rallye Estland ist ein großes Familienereignis, das einen wirtschaftlichen Einfluss von rund 10 Millionen Euro pro Jahr bringt und über die WRC mehr als 800 Millionen Menschen weltweit betrifft Alles live. Die Esten haben die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen und Anerkennung als innovative und professionelle Organisatoren von Großveranstaltungen erlangt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 4