MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Finnland: Sébastien Ogier gewinnt «Ouninpohja»

Von Toni Hoffmann
Überflieger Sébastien Ogier

Überflieger Sébastien Ogier

Sébastien Ogier hat mit seiner neunten Bestzeit auf der Kult-Prüfung «Ouninpohja» seine Finnland-Führung wieder ausgebaut.

Die knapp 33 km lange Prüfung «Ouninpohja» gehört in der Rallye-Weltmeisterschaft zu den absoluten Kult-Prüfungen wie der «Col de Turini» bei der Rallye Monte Carlo oder die «Whaanga Coast» in Neuseeland. Sie gilt mit ihren 169 Kuppen und einer möglichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h auf Schotter als eine der großen Herausforderungen in der Rallye-WM. Sie zu gewinnen, gilt schon fast wie ein Ritterschlag.  

Ogier wollte schon immer mit einem World Rally Car über sie «fliegen». Beim ersten Durchgang war er nun der Überflieger. Er fuhr dort im VW Polo R WRC seine neunte Bestzeit. Damit setzte sich der souveräne Tabellenführer um 37,2 Sekunden von seinem neuen Verfolger Thierry Neuville im Ford Fiesta RS WRC wieder etwas ab. Neuville war mit der drittbesten Zeit auf «Ouninpohja» 2,5 Sekunden schneller als sein Teamkollege Mads Östberg, den er um gerade einmal drei Zehntelsekunden wieder auf den dritten Platz verdrängte.  

«Das war das erste Mal mit einem WRC. Das Gefühl ist einfach unglaublich. Ich denke, wir müssen am Nachmittag wieder etwas schneller sein», führte Ogier auf dem Weg zum möglichen fünften Saisonsieg an.  

«Ich habe irgendetwas getroffen. Unsere Zeit aber war dennoch gut. An einigen Stellen war ich ziemlich schnell», meinte Neuville. «Das hat nicht gereicht», gestand sein Ehrenrang-Rivale Östberg. «Wenn man hier stark attackieren will, kann man Zeit verlieren. Vielleicht sollte ich kein Risiko eingehen, dann kann ich es besser machen», erklärte Östberg.  

Mikko Hirvonen markierte auf «Ouninpohja» die zweitbeste Zeit, 2,6 Sekunden hinter Ogier. Er blieb aber im Citroën DS3 WRC weiter Vierter (1:02,0 Minuten zurück). «Das war hier ganz gut. Das Auto schaukelte etwas. Die anderen Burschen sind hier verdammt schnell», äußerte sich der Vize-Champion.  

Ergebnis nach der 18. von 23 Prüfungen:    

1. Ogier/Ingrassia (F),VW Polo R WRC, 2:07:17,7 h.
2. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 37,2 sec.
3. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 37,5
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 1:02,0 min.
5. Meeke/Patterson (GB), Citroën DS3 WRC, + 1:38,4
6. Nikara/Kalliolepo (FIN), Mini JCW WRC, + 2:58,2
7. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 4:33,4
8. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 7:49,8
9. Ketomaa/Sallinen (FIN), Ford Fiesta R5, + 8:10,7
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 9:43,6    

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 4