Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Marcel Schrötter schiebt es nicht auf die Regeln

Von Ivo Schützbach
Marcel Schrötter in Misano

Marcel Schrötter in Misano

In Misano hat sich der Rückstand von Marcel Schrötter zum Führenden der Supersport-WM trotz zwei sechsten Plätzen von 2 auf 32 Punkte erhöht. Mittwoch und Donnerstag testet er mit MV Agusta in Cremona.

Marcel Schrötter blieb nach den Rennen in Misano in Italien, denn sein Team MV Agusta Reparto Corse testet am Mittwoch und Donnerstag ebenso wie einige andere aus dem SBK-Paddock auf der neuen WM-Strecke in Cremona, südöstlich von Mailand.

Misano war für Schrötter ein herber Rückschlag im WM-Kampf. Vor dem Wochenende hatte er zwei Punkte Rückstand auf die Spitze, nach dem Doppelsieg von Adrian Huertas (Aruba.it Ducati) und zwei sechsten Plätzen des Bayern erhöhte sich dieser auf 32.

«Das war das Maximum», hielt Marcel konsterniert fest. «Vielleicht wäre mit einem besseren Qualifying ein fünfter Platz oder ein bisschen mehr drin gewesen, aber die vorne haben keine Fehler gemacht. Wir waren zu weit weg, der Freitag lief mit dem Vorfall im FP1 sehr bescheiden. In Anbetracht aller Umstände sind die zwei sechsten Plätze solide und ich habe alle MV-Agusta-Fahrer hinter mir gelassen. Wenn nicht mehr geht, ist das das Hauptziel. Im Großen und Ganzen war es aber enttäuschend. Letztes Jahr bin ich in Misano aufs Podium gefahren und ich gehe davon aus, dass wir stärker werden. Im Moment gibt es aber für alle ein paar Fragezeichen. Es kamen zwei Fahrer dazu, die sehr konkurrenzfähig sind, gleichzeitig sind wir einen guten Schritt weg – das ist schwierig.»

In der Supersport-WM sehen wir im dritten Jahr das technische Reglement für die Next-Generation-Bikes; die Leistungsfähigkeit eines Herstellers hängt auch davon ab, wieviel Drosselklappenöffnung und Maximaldrehzahl ihm zugestanden werden.

Wurde MV Agusta zu sehr eingebremst? «Das würde ich nicht sagen», hielt Schrötter im Vier-Augen-Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Wir sind immer noch schnell und haben es hingebracht, dass wir überholen können. Darauf will ich unsere Leistungen auch nicht schieben, so sind die Regeln. Klar wäre es schön, wenn man diese etwas anpassen könnte, aber wir haben andere Probleme, wo wir uns verbessern und stärker werden müssen. Ich fühle mich dieses Jahr stark genug, um ums Podium zu kämpfen. Wenn ich dann so ein Wochenende habe, auf einer Strecke, die mir taugt, und ich gefühlt keine Chance habe, dann ist das für uns alle enttäuschend.»

Ergebnis Supersport- WM Misano, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Adrian Huertas (E) Ducati
2. Yari Montella (I) Ducati + 1,161 sec
3. Valentin Debise (F) Yamaha + 2,274
4. Stefano Manzi (I) Yamaha + 3,176
5. Jorge Navarro (E) Ducati + 4,197
6. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 10,472
7. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 15,329
8. Niki Tuuli (FIN) Ducati + 15,507
9. Niccolo Antonelli (I) Ducati + 17,907
10. Thomas Booth-Amos (GB) Triumph + 19,456
11. Simone Corsi (I) Ducati + 19,556
12. Luca Ottaviani (I) MV Agusta + 20,015
13. Oliver Bayliss (AUS) Ducati + 22,116
14. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 22,765
15. Piotr Biesiekirski (PL) Ducati + 33,581
16. Yeray Ruiz (E) Yamaha + 34,792
17. Alessandro Sciarretta (I) Ducati + 36,062
18. Federico Fuligni (I) Ducati + 36,590
19. John McPhee (GB) Triumph + 36,827
20. Luke Power (AUS) MV Agusta + 37,068
21. Lorenzo Baldassarri (I) Triumph + 37,182
22. Kaito Toba (J) Honda + > 1 min
23. Simon Jespersen(DK) Kawasaki + > 1 min
24. Khairul Idham Bin Pawi (MAL) Honda + > 1 min
25. Raffaele De Rosa (I) QJ + > 1 min
26. Marcel Brenner (CH) Kawasaki + > 1 min
27. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph + > 1 min
28. Anupab Sarmoon (T) Yamaha + > 1 min
29. Can Öncü (TR) Kawasaki + > 1 min
- Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta
- Tom Edwards (AUS) Ducati
- Krittapat Keankum (T) Yamaha
- Lucas Mahias (F) Yamaha
- Gabriele Giannini (I) Kawasaki
Ergebnis Supersport- WM Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Adrian Huertas (E) Ducati
2. Yari Montella (I) Ducati + 0,021 sec
3. Stefano Manzi (I) Yamaha + 4,667
4. Valentin Debise (F) Yamaha + 5,892
5. Jorge Navarro (E) Ducati + 14,686
6. Marcel Schrötter (D) MV Agusta + 17,884
7. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 20,092
8. Oliver Bayliss (AUS) Ducati + 23,887
9. Niki Tuuli (FIN) Ducati + 25,354
10. Glenn van Straalen (NL) Yamaha + 27,410
11. Luca Ottaviani (I) MV Agusta + 35,672
12. Tom Edwards (AUS) Ducati + 35,691
13. Federico Fuligni (I) Ducati + 35,830
14. Lorenzo Baldassarri (I) Triumph + 35,991
15. Lucas Mahias (F) Yamaha + 36,659
16. Yeray Ruiz (E) Yamaha + 39,830
17. Alessandro Sciarretta (I) Ducati + 39,895
18. Piotr Biesiekirski (PL) Ducati + 40,717
19. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph + 45,853
20. Simon Jespersen(DK) Kawasaki + 55,178
21. Khairul Idham Bin Pawi (MAL) Honda + > 1 min
22. Krittapat Keankum (T) Yamaha + > 1 min
23. Niccolo Antonelli (I) Ducati + > 1 min
24. Raffaele De Rosa (I) QJ + > 1 min
25. Marcel Brenner (CH) Kawasaki + > 1 min
26. Kaito Toba (J) Honda + > 1 min
- John McPhee (GB) Triumph
- Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta
- Simone Corsi (I) Ducati
- Thomas Booth-Amos (GB) Triumph
- Luke Power (AUS) MV Agusta
- Anupab Sarmoon (T) Yamaha
- Can Öncü (TR) Kawasaki
- Gabriele Giannini (I) Kawasaki
Supersport-WM 2024: Stand nach 8 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Adrian Huertas (E) Ducati 136
2. Yari Montella (I) Ducati 125
3. Stefano Manzi (I) Yamaha 114
4. Marcel Schrötter (D) MV Agusta 104
5. Valentin Debise (F) Yamaha 78
6. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 72
7. Jorge Navarro (E) Triumph 67
8. Bahattin Sofuoglu (TR) MV Agusta 55
9. Glenn van Straalen (NL) Yamaha 54
10. Lucas Mahias (F) Yamaha 40
11. Niki Tuuli (FIN) Ducati 33
12. Oliver Bayliss (AUS) Ducati 33
13. Niccolo Antonelli (I) Ducati 28
14. John McPhee (GB) Triumph 25
15. Can Öncü (TR) Kawasaki 22
16. Tom Edwards (AUS) Ducati 19
17. Yeray Ruiz (E) Yamaha 18
18. Thomas Booth-Amos (GB) Triumph 13
19. Simone Corsi (I) Ducati 10
20. Kaito Toba (J) Honda 10
21. Anupab Sarmoon (T) Yamaha 10
22. Luca Ottaviani (I) MV Agusta 9
23. Lorenzo Baldassarri (I) Ducati 9
24. Tom Toparis (AUS) Yamaha 6
25. Luke Power (AUS) MV Agusta 6
26. Twan Smits (NL) Yamaha 6
27. Piotr Biesiekirski (PL) Ducati 5
28. Federico Fuligni (I) Ducati 3
29. Marcel Brenner (CH) Kawasaki 3
30. Lorenzo Dalla Porta (I) Yamaha 3
31. Ondrej Vostatek (CZ) Triumph 2
32. Khairul Idham Bin Pawi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 03:25, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 27.06., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.06., 04:40, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 27.06., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 05:35, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 27.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 27.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6