Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Bereits zehn Einladungen für Le Mans 2017 verteilt

Von Oliver Müller
Wie schon 2016 werden auch im kommenden Jahr wieder 60 Fahrzeuge an den 24h von Le Mans teilnehmen

Wie schon 2016 werden auch im kommenden Jahr wieder 60 Fahrzeuge an den 24h von Le Mans teilnehmen

Die 24 Stunden von Le Mans sind das Highlight der Sportwagen-WM (FIA WEC). Während die offizielle Liste der 60 teilnehmenden Teams am 2. Februar verkündet wird, wurden nun schon einige Teams vorab eingeladen.

Das grosse 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist vom Grundsatz her ein Einladungsevent – vergleichbar mit einer privaten Geburtstagsparty, bei der man sich selbst überlegt, wen man mit dabei haben möchte. Und beim Langstrecken-Klassiker an der französischen Sarthe entscheidet halt der Veranstalter Automobile Club de l’Ouest (ACO), wer jeweils kommen und mitfahren darf. Seit dem letzten Freitag und bis zum 24. Januar (12:00 Uhr Ortszeit) können sich Teams um die Teilnahme bewerben. Danach entscheidet ein Selektionskomitee, welche der entsprechenden Mannschaften dabei sein dürfen. Am 2. Februar werden diese im Rahmen einer Pressekonferenz öffentlich verkündet. Insgesamt werden bei der nächsten Ausgabe (17./18. Juni) wieder 60 Fahrzeuge antreten.

Neben dem eben beschriebenen Prozess gibt es aber noch eine zweite Möglichkeit, um am grossen Rennen zwei Mal rund um die Uhr starten zu können. Denn man kann auch über erzielte Resultate in der abgelaufenen Saison eine Einladung erhalten – wie zum Beispiel über den Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen 2016. Aber auch über die European Le Mans Series, die Asian Le Mans Series, die amerikanische IMSA-Serie oder den Le Mans Cup kann man sich für das Rennen qualifizieren. Die gewonnenen Einladungen sind jedoch an gewisse Bedingungen geknüpft, wie beispielsweise die Vollzeit-Teilnahme an ELMS, AsLMS oder der IMSA.
Der Automobile Club de l’Ouest hat nun eine Liste der qualifizierten Teams präsentiert. In Klammern steht die jeweilige Klasse, für welche die Einladung Gültigkeit hat.

Durch den Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans 2016:
PORSCHE TEAM (LMP1)
SIGNATECH ALPINE (LMP2)
FORD CHIP GANASSI TEAM USA (GTE Pro)
SCUDERIA CORSA (GTE Am)

Durch die Resultate aus der ELMS:
G DRIVE RACING (LMP2)
ASTON MARTIN RACING (GTE Pro oder Am)
JMW MOTORSPORT (GTE Pro oder Am)
UNITED AUTOSPORTS (LMP2)

Über die IMSA-Serie: (diese Einladungen werden jeweils von der IMSA zugeteilt) 
SCUDERIA CORSA (GTE Am)
Plus einer weiteren für die LMP2-Klasse, die jedoch noch nicht final vergeben wurde.

Durch die Ergebnisse aus dem Le Mans Cup:
TF SPORT (GTE Am)

Dazu kommen noch drei Einladungen, die über die Asian Le Mans Series ausgefahren werden (Meister LMP2, LMP3 und GT). Dieses Championat ist jedoch aktuell noch im Gange, so dass die jeweiligen Teams erst am 22. Januar verkündet werden.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Aktuelle News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM finden Sie unter facebook.com/speedweek.com.auto

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5