Superbike-WM: «Wieso die Bestrafung?»

Von Jägern und Gejagten

Kolumne von Guido Quirmbach
Ehre, wem Ehre gebürt

Ehre, wem Ehre gebürt

Die Schlacht von Le Mans ist für dieses Jahr geschlagen. Mit einem eindeutigen Gesamtsieger nach gigantischem Sport zweier grossartiger Teams.

Das Duell zwischen Audi und Peugeot fand dann doch statt. Wenn auch anders, als wir uns alle erhofft haben. Aber wann im Leben tritt schon mal alles so ein wie erhofft? Erhofft hatten wir uns einen Kampf gleichstarker Gegner, am besten bis zur letzten Runde.

Daraus wurde nichts. Stattdessen gab es zu Beginn den Jäger Audi und die Gejagten Peugeot. Später im Rennen wurden die Rollen getauscht. Plötzlich waren die Audi die Gejagten, während der letzte verbliebende Peugeot mit einer Rekordrunde nach der anderen versuchte, das Unmögliche noch zu schaffen. Gereicht hätte es für Wurz/Davidson/Gené aus eigener Kraft wohl kaum, doch sie machten Minute um Minute ihres Rückstands wett und gaben somit Audi keine Luft zum Ausruhen. Aber auch auf diese Art war das Duell megaspannend und unterhielt die 240.000 Zuschauer prächtig. Bis sich die französischen Hoffnungen in Rauch auflösten.

Doch damit ist auch klar: Es war ein absolut verdienter Sieg von Audi! Sie haben es geschafft, ihr Limit über die 24 Stunden zu bringen. Peugeot hat es nicht geschafft! Und es ist nun in Le Mans nicht die Aufgabe 2, 15 oder 22 Stunden zu fahren, sondern 24. Audi hat diese Aufgabe am besten gelöst.

Wenn jemand nun behauptet, der neunte Audi-Sieg wäre reines Glück gewesen, so wäre das nicht nur unfair, sondern peinlich. Sicher war Peugeot schneller, aber eben nur solange sie fuhren. Und wenn Audi mit allen drei R15 den für die Ewigkeit geglaubten Distanzrekord verbessert, dann sollte man nicht von Glück sprechen, sondern sich vor der Leistung der neun Piloten und des gesamten Teams verneigen!

Beide Werke haben sich, vorbehaltlich endgültiger jährlicher Budget-Freigaben, langfristig zu Le Mans bekannt. Bleibt zu hoffen, dass der Peugeot-Vorstand die Bilder der rauchenden Autos schnell vergisst und sich mehr daran erinnert, wie viele Menschen auf der Welt sie mit der tollen Performance des 908 nicht nur 2010 begeistert hat.

Audi wird alles dran setzen, 2011 von Beginn an der Gejagte zu sein! Peugeot wird es verhindern wollen. Wir können uns schon jetzt auf eine spannende Fortsetzung dieses grossartigen Duells freuen.
 
Die komplette Analyse zu den 24 Stunden von Le Mans 2010 mit vielen Hintergründen lesen sie ab Dienstag in SPEEDWEEK, für 2,- € am Kiosk

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 11.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 11.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 11.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 20:15, DMAX
    Die Ludolfs - Vier Brüder auf'm Schrottplatz
  • Fr. 11.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 11.04., 21:15, DMAX
    Die Ludolfs - Vier Brüder auf'm Schrottplatz
  • Fr. 11.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104054512 | 4