MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

René Binder: 2019 bei allen Langstrecken-Klassikern

Von Gerhard Kuntschik
René Binder mit Teameignern Simon Abadie und Olivier Panis (links)

René Binder mit Teameignern Simon Abadie und Olivier Panis (links)

Der Österreicher René Binder wird 2019 nicht nur die Langstrecken-Rennen der amerikanischen IMSA-Serie bestreiten, sondern auch bei den 24 Stunden von Le Mans auflaufen. Dort fährt er einen Ligier LMP2.

In Amerika kam er auf den Geschmack: «Ich mag die Rennen und die Strecken dort sehr», sagt René Binder nach seinem Debütjahr mit ausgewählten Straßenrennen bei den Indycars. Eine Fortsetzung in einem der etablierten Teams gelang zwar nicht, doch sein bisheriger Rennstall Juncos legte ein attraktives Angebot für Sportwageneinsätze vor. Und so wird der Zillertaler, Neffe des früheren Formel-1-Piloten Hans Binder, 2019 den Endurance-Cup im Rahmen der IMSA-Sportwagenmeisterschaft bestreiten – in einem Cadillac-Prototypen für das in Indianapolis ansässige Team von Ricardo Juncos.

Die vier Langstreckenrennen, die Binder bestreiten wird, sind die 24 Stunden von Daytona Ende Jänner (mit den Teamkollegen Will Owen, Kyle Kaiser und Augustin Canapino), die 12 Stunden von Sebring Mitte März, die Sechs Stunden von Watkins Glen Ende Juni und das 'Petit Le Mans' - die zehn Stunden von Road Atlanta im Oktober. Binder kam kürzlich auf dem Kurs von Homestead nahe Miami zum ersten Test im Cadillac und war nach fast 1000 Kilometern an zwei Tagen angetan: «Der Prototyp ist schneller als gedacht, ich hatte von der ersten Runde an Spaß. Die Umstellung vom Monoposto ist nicht ganz einfach, du siehst die Räder vorn nicht mehr und kannst Bremspunkte schwieriger einschätzen. Aber es lief sehr gut mit überraschend geringen technischen Problemen, und die kamen nur von der Software.» Nächste Erfahrungen im Juncos-Cadillac wird Binder beim Daytona-Vortest Anfang Jänner sammeln - und dabei auch auf prominente Konkurrenten auch in Cadillacs treffen wie Fernando Alonso und Rubens Barrichello.

In Europa wird Binder die European Le Mans Series (ELMS) für die Mannschaft von Olivier Panis (der letzte französische GP-Sieger, Monaco 1996) und Fabien Barthez (Fußball-Weltmeister 1998 und Europameister 2000 mit Frankreich) bestreiten. Eingesetzt wird ein Ligier-Gibson LMP2. Zu den ELMS-Rennen kommen auch die 24 Stunden von Le Mans Mitte Juni, womit Binder 2019 in allen Langstrecken-Klassikern antreten wird.

«Wir können in der ELMS und in Le Mans um den Sieg mitfahren», meint Panis überzeugt, auch sein Kompagnon als Teameigner, Simon Abadie, ist ähnlich zuversichtlich: «Wir sind von Binders Talent überzeugt und erwarten eine starke Saison. Er ist jung, schnell und zuverlässig.» Teamkollege wird der Kurzzeit-F1-Fahrer Will Stevens werden, der dritte Pilot wird ein Franzose (Julien Canal?) sein. Panis-Barthez wird zwei Prototypen einsetzen, im zweiten sind Nachwuchsfahrer eingeplant.

Binder freut sich natürlich besonders auf sein Le-Mans-Debüt und die ersten Runden in der Nacht: «Da ist die größte Herausforderung, keine Fehler zu machen.» Vor dem Saisonhöhepunkt wartet auf den Tiroler auch noch viel Arbeit am Simulator. In der ELMS will «ich schon Podestplätze schaffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 6