Motorsport für den guten Zweck auf dem Nürburgring

Einer der Publikumslieblings beim 24h-Rennen: Der VW Beetle RSR
Durch Tag und Nacht für den guten Zweck: Dieser Kombination gehört bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring schon traditionell die Pole-Position. Folgerichtig hat das Team White Angel for Fly and Help für die 53. Auflage der 24h Nürburgring sowie für die 24h Qualifiers als erstes Team seine Nennung abgegeben. Damit ist sicher: Beim Motorsporthighlight des Jahres vom 19. bis 22. Juni ist der Beetle RSR mit der Startnummer #13 wieder mit dabei.
Teamchef Bernd Albrecht hat bei der doppelten Pole-Position auch gleich alle vier Fahrer mit eingeschrieben. Den weißen Publikumsliebling, der in der Klasse SP3T antritt, steuern neben Teamchef Albrecht auch Carsten Knechtges, dem zweifachen ADAC GT Masters-Meister Sebastian Asch, sowie Oliver Bliss. Das vollständig ehrenamtliche Team will wieder Spenden für die Stiftung Fly & Help sammeln, um Schulen in Entwicklungsländern zu bauen.
Den Debütauftritt des Beetle bei den 24h Nürburgring im Vorjahr schloss die Truppe mit dem zweiten Platz in der Klasse erfolgreich ab. Seitdem wurde der knuffige Rennwagen mit einem Allradantrieb versehen und erfuhr außerdem weitere technische Verbesserungen, um in der Grünen Hölle zu bestehen. Das Fahrerquartett bringt geballte Nordschleifenerfahrung von hunderten Rennteilnahmen, Meistertiteln und Klassensiegen ins Cockpit mit: Wenn das keine gute Ausgangsbasis für 2025 ist!
Teamchef Bernd Albrecht: «Jedes Jahr ist es eine anspruchsvolle Mission, dieses Projekt auf die Räder zu setzen. Die Sponsoren- und Unterstützersuche war nie einfach, doch so schwer wie aktuell war es wohl noch nie. Hinzu kommen die technischen Herausforderungen für unseren Beetle RSR Prototypen, der nun mit Allradantrieb starten wird. Dank unseres motivierten und professionellen Teams bin ich mir aber sicher, dass wir alle Probleme gelöst bekommen und die Nordschleife zwei Mal rund um die Uhr bezwingen können. Mit Carsten und Sebastian ging ich 2024 schon an den Start, ich denke über ihr Können am Steuer muss nicht mehr viel gesagt werden. Oliver Bliss bringt jahrzehntelange Erfahrung im Renn- und Rallyesport mit und wird uns hervorragend ergänzen.»
Das White-Angel-Team konnte seit 2022 durch seine Einsätze in der Grünen Hölle 13 Schulen für die Fly&Help-Stiftung von Reiner Meutsch finanzieren. Für 2025 sind bereits Spenden für zwei weitere Schulen gesammelt worden. Mindestens ein weiteres Schulprojekt ist das große Ziel der rund 50-köpfigen ehrenamtlichen Mannschaft rund um den Teamchef und Rennfahrer aus dem Schwabenland.