Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Weitere Ferrari-Werksfahrer gehen an den Start

Von Jonas Plümer
Ferrari hat bestätigt, dass die Werksfahrer Andrea Bertolini und Davide Rigon ebenfalls im GT World Challenge Europe Endurance Cup starten. Bertolini fährt für AF Corse, Rigon für Rinaldi Racing aus Deutschland.

Nach der Bekanntgabe der beiden werksunterstützen AF Corse Francorchamps Motors-Fahrzeuge, hat Ferrari weitere Details zum diesjährigen Aufgebotin der GT World Challenge Europe bestätigt. Die beiden Werksfahrer Andrea Bertolini und Davide Rigon werden im Endurance Cup antreten.

Während der 51-jährige Bertolini, der 2010 mit Michael Bartels GT1-Weltmeister wurde, erneut für AF Corse antreten wird, startet sein italienischer Landsmann Rigon für Rinaldi Racing aus Mendig in der Vulkaneifel. Ihre Teamgefährten hat die Marke mit dem aufbäumenden Pferd nicht bestätigt.

Bertolini tritt bereits seit vielen Jahren mit dem Belgier Louis Machiels in der starkbesetzten SRO-Meisterschaft an - in den vergangenen Jahren stieß zudem Jef Machiels, der Sohn von Louis, zum Duo hinzu. Es gilt als wahrscheinlich, dass das Trio auch in diesem Jahr gemeinsam antritt. 2022 gewann Bertolini mit Louis Machiels und dem Italiener Stefano Costantini den Titel im damaligen Pro-Am-Cup.

Davide Rigon startet erstmals im deutschen Rennstall von Michele Rinaldi im GT World Challenge Europe Endurance Cup. Der Italiener, der für viele Jahre der Simulatorfahrer vom Ferrari Formel 1-Team war, gilt als einer der schnellsten GT-Piloten von Ferrari. In den vergangenen Jahre kämpfte er in den Werksfahrzeugen von AF Corse um Rennsiege im Endurance Cup.

Allerdings wird der 38-jährige Rigon nicht beim Saisonfinale in Barcelona antreten können. Zeitgleich findet in den USA das legendäre Petit Le Mans, das Saisonfinale der IMSA WeatherTech SportsCar Championship statt, wo Rigon an den Start gehen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.04., 21:00, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 21:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 29.04., 21:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 29.04., 22:15, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 29.04., 22:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 10