Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

24h Nürburgring: Blick in die Klassen – Teil 2

Von Sören Herweg
Mit 14 Fahrzeugen trägt der BMW M235i Racing Cup seinen dritten Saisonlauf aus

Mit 14 Fahrzeugen trägt der BMW M235i Racing Cup seinen dritten Saisonlauf aus

Alle gegen Aston Martin in der Klasse der GT4 Fahrzeuge. Wer holt sich den Sieg bei den Serienwagen?

Die Klassen für Turbofahrzeuge, SP8T, SP4T, SP3T und SP2T, sollten auch für spannende Kämpfe auf der Strecke sorgen. Wie auch im Vorjahr setzt BMW Motorsport ein Journalistenfahrzeug ein, wo sich Christian Gebhardt und Bernd Ostmann das Volant des BMW M235i, in der Klasse SP8T, mit Harald Grohs und BMW Junior Victor Bouveng teilen. Als einzigen Konkurrenten hat das Journalistenfahrzeug ein BMW 1er Coupe. In der SP4T sowie SP3T wird der Klassensieg vermutlich an einen Audi TT RS gehen und in der SP2T kämpfen zwei Hyundai Fahrzeuge gegen einen Mini Cooper. Der BMW M235i Racing Cup trägt bei 24h Rennen seinen dritten Saisonlauf aus und da hier auch während dem Rennen Punkte verteilt werden haben insgesamt 14 Fahrzeuge für die Cup 5 Klasse genannt. In der Klasse SP10, für GT4 Fahrzeuge, kämpfen insgesamt fünf Fahrzeuge um den Klassensieg. Jeweils ein Porsche und BMW treten gegen drei Aston Martin an. Als Favoriten auf die beste Klassenposition sind die Teams von Mathol (Aston Martin), Sorg Rennsport (BMW) und Prosport Performance (Porsche) zu nennen.

Um die Krone bei den Fahrzeugen nach Serienwagenreglement fahren heuer Porsche und BMW. Lediglich ein BMW M3 tritt gegen insgesamt fünf Porsche, zwei 911 und drei Cayman, an. Die Favoriten auf den Klassensieg in der Klasse V6 sind die Porsche des Black Falcon Team TMD Friction, Mathol Racing sowie Aesthetic Racing. Bei Black Falcon greifen «Philip», Andre Kuhn, Christian Schmitz und Helmut Weber ins Volant des Porsche 911. Ebenfalls auf einen Elfer setzt Aesthetic Racing, wo sich Dr. Dr. Stein Tveten, Yannick Fübrich und Niko Nurminen abwechseln werden. Mathol Racing setzt auf drei Porsche Cayman und hat bisher lediglich zwei Fahrer pro Fahrzeug genannt, am stärksten einzuschätzen sind dabei die Besatzungen Claudius Karch/ Ivan Jacoma und Norbert Bermes/ Wolfgang Weber.

Alle Jahre wieder zieht das 24h Rennen natürlich auch wieder die exotischen Rennfahrzeuge an. Der Eifelklassiker ohne den legendären Opel Manta von Kissling Motorsport ist nicht mehr vorstellbar. Am Steuer des Kult-Manta werden sich Volker Strycek, Hans-Olaf Beckmann, Peter Hass und Jürgen Schulten abwechseln. Aston Martin zeigt mit zwei Vantage GT12 wieder einen Neuzugang aus ihrer Straßenfahrzeugflotte. Die beiden GT12 werden von Liam Talbot/ Dr. Florian Kamelger/ Peter Cate/ Wolfgang Schuhbauer und Chris Harris/ Shinichi Katsura/ Kazunori Yamauchi/ Andreas Gülden über die Strecke gejagt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2402054512 | 12