MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

BMW führt zum Sonnenaufgang bei 24h Dubai

Von Jonas Plümer
WRT führt am Morgen von Dubai

WRT führt am Morgen von Dubai

Die 24h Dubai sind in ihre Schlussphase abgebogen. Nach 18 Rennstunden führen Darren Leung, Al Faisal Al Zubair, Ben Tuck, Max Hesse und Dan Harper im Al Manar Racing by Team WRT BMW M4 GT3.

Zusammenfassung des ersten Rennviertels

Zusammenfassung des zweiten Rennviertels

Rund eine halbe Stunde nach der Rennhalbzeit musste das Rennen erneut neutralisiert werden. Ethan Gialdini hatte im Ginetta G56X von Classic and Modern Racing abermals technische Probleme und rollte in Kurve zwei aus.

Um kurz vor 2:00 Uhr Nachts schlug Ivan Ekelchik im Razoon - more than racing Porsche 911 GT3 Cup in Kurve drei ein und löste eine weitere Neutralisierung aus.

Kurz nach 2:30 Uhr Ortszeit wurde das Rennen erneut neutralisiert. Matisse Lismont flog im Comtoyou Racing Aston Martin nach einer Berührung mit dem Leipert Motorsport Lamborghini in Kurve zehn ab und musste geborgen werden. Nach einer kurzen Reparaturphase konnte der Aston Martin die Fahrt fortsetzen.

Während der Code-60-Phase kam es zu einem kusiosen Zwischenfall, als der Optimum Motorsport McLaren nach einem Unsafe Release eines Gegners in der Tankzone getroffen wurde und eine Beschädigung an der Radaufhängung hinten rechts erlitt.

Nach einer kurzen Grünphase wurde das Rennen erneut um 3:05 Uhr neutralisiert. Der in der GT4 führende Classic and Modern Racing Ginetta von Freddie Tomlinson fing spektakulär Feuer.

Doch nach der Freigabe gab es nach kurzer Zeit eine erneute Neutralisierung. Bryan Sircely schlug im Mühlner Motorsport Porsche 911 GT3 Cup in Kurve sechs ein. Der US-Amerikaner wurde zum Check ins Medical Center eingeliefert.

Wenige Augenblicke vor der Komplettierung der 18. Rennstunde blieb Andrey Solukovtsev im Continental Racing By Simpson Motorsport Audi in Kurve sieben stehen und löste eine weitere Beutralisierung aus.

Zum Sonnenaufgang führt der Al Manar Racing by Team WRT BMW M4 GT3 von Darren Leung, Al Faisal Al Zubair, Ben Tuck, Max Hesse und Dan Harper das Rennen an. Das Quintett zeigt bislang eine fehlerfreie Leistung und führte das Rennen über große Stücke an.

Rang zwei belegt der Pure Rxcing Porsche 911 GT3 R von Alex Malykhin, Alexey Nesov, Harry King und Thomas Preining.

Die Top 3-Positionen werden vom Dinamic GT Porsche 911 GT3 R von Stanislav Minsky, Klaus Bachler, Loek Hartog, Anders Fjordbach und Thomas Kiefer komplettiert.

SPEEDWEEK fasst für euch zusammen, wie ihr das Rennende verfolgen könnt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103212013 | 5