Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

24h Spa, 18h: Stuttgarter Derby in den Ardennen

Von Oliver Runschke
Manthey-Porsche bliebt in Schlagdistanz zum Mercedes

Manthey-Porsche bliebt in Schlagdistanz zum Mercedes

Sechs Stunden vor dem Rennende tobt ein harter Kampf um die Führung zwischen Mercedes und Porsche.

10:30 Uhr in Spa, das letzte Rennviertel bricht an. An der Spitze tobt ein epischer Kampf zwischen HTP-Mercedes von Bernd Schneider, Maximilian Götz, Maximilian Buhk und Manthey-Porsche mit Marc Lieb, Richard Lietz und Patrick Pilet. Die beiden schwäbischen Sportwagen liegen im Rennen seit 18 Stunden vom Speed gleichauf, ein entscheidender Vorteil für Mercedes oder Porsche ist bisher nicht auszumachen. Genau zur 18-Stunden-Marken kämpfen Marc Lieb und Maximilian Götz im Mercedes Rad-an-Rad. Allerdings ist ein Boxenstopp von Lieb überfällig. Der Rückstand des Porsche auf den Mercedes beträgt Boxenstoppbereinigt die Länge eines Boxenstopps, also rund zwei Minuten. 

Der für den Vormittag vorhergesagte Regen ist bisher ausgeblieben, eben so wie weitere Safety-Car-Phasen oder Abflüge, die Rennstunden 17 und 18 verliefen relativ ruhig.

Auf dem dritten Rang hat sich der einzig verbliebene WRT-Audi R8 LMS ultra von Lotterer/Mies/Stippler festgesetzt, dahinter folgen der Kessel-Ferrari 458 Italia mit Rigon/Zampieri/Ramos und der Vita4One-BMW von Kechele/Franchi/Columbo.

Die Führung in der Pro-Am-Klasse hat der Ferrari von Vilander/Griffin/Mortimer/Cameron (AF Corse) übernommen, Peter Pyzera liegt im Nissan GT-R (RJN) weiter auf Rang fünf. Der SMG-Porsche um Robert Renauer und Nicolas Armindo ist Achter vor dem Fach-Porsche mit Martin Ragginger, Sebastian Asch, Jens Richter und Otto Klohs.

Der Stand nach 18 Stunden

1. Schneider/Götz/Buhk (HTP-Mercedes SLS AMG GT3)
2. Lieb/Lietz/Pilet (Manthey Racing-Porsche 911 GT3 R)
3. Lotterer/Mies/Stippler (WRT-Audi R8 LMS ultra)
4. Rigon/Zampieri/Ramos (Kessel Racing-Ferrari 458 Italia)
5. Kechele/Franchi/Columbo (Vita4One-BMW Z4 GT3)
6. Vilander/Griffon/Cameron/Mortimer (AF Corse-Ferrari 458 Italia)
7. Haase/Jarvis/Primat (Phoenix-Audi R8 LMS ultra)
8. Pier Guidi/Bobbi/Skyrabin/Basov (SMP-Ferrari 458 Italia)
9. Bertolini/Cioci/Hommerson/Machiels (AF Corse-Ferrari 458 Italia)
10. Winkelhock/Kumpen/Ide (Phoenix Racing-Audi R8 LMS ultra)

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 4