Formel 1: Strafe für Max Verstappen

2025 mit zwei Porsche? – FACH AUTO TECH vor Expansion

Von Jonas Plümer
FACH AUTO TECH kehrte in diesem Jahr ins ADAC GT Masters zurück

FACH AUTO TECH kehrte in diesem Jahr ins ADAC GT Masters zurück

FACH AUTO TECH arbeitet nach dem ADAC GT Masters-Comeback 2024 daran, im kommenden Jahr mit gleich zwei Porsche 911 GT3 R an den Start zu gehen. Auch ein Start in der GT World Challenge Europe ist eine Option.

Für FACH AUTO TECH steht ein umfangreiches Motorsportjahr an: 2025 wird die Mannschaft aus Sattel wieder im ADAC GT Masters antreten. Dazu kommen Engagements im Porsche Sports Cup Suisse sowie in der Porsche Sprint Challenge Southern Europe. Einsätze in weiteren Rennserien wie der GT World Challenge Europe sind geplant.

«Wir werden auch 2025 wieder eine Vielzahl von Autos in verschiedenen Rennserien einsetzen», so Teamchef Alex Fach. «Wir konnten bei unserer Rückkehr ins ADAC GT Masters 2024 bereits Erfolge feiern. Daran wollen wir in der kommenden Saison anknüpfen. Zweimal haben wir den Sprung unter die Top-3 der Gesamtwertung geschafft – jetzt sind Siege unser Ziel.»

2025 möchte Fach darüber hinaus nicht nur ein, sondern zwei Fahrzeuge einsetzen. «Für uns ist es der logische Schritt, unser Engagement in der GT3-Meisterschaft zu erweitern. Ein Porsche 911 GT3 R ist bereits besetzt, an der Paarung für ein zweites Fahrzeug arbeiten wir momentan», erzählt Fach weiter.

In der Saison 2024 kehrte die Mannschaft aus Sattel nach elf Jahren ins ADAC GT Masters zurück. Alexander Fach und Alexander Schwarzer sicherten sich im Porsche 911 GT3 R #4 den Titel in der Pro-Am-Kategorie sowie den siebten Gesamtrang. Insgesamt holte das Duo zwei zweite Plätze in der Gesamtwertung sowie acht Klassensiege.

Und auch in anderen Rennserien konnte FACH AUTO TECH Erfolge einfahren. So stellen die Schwyzer den Champion im Porsche Sports Cup Suisse. 2025 steht die Mannschaft wieder mit mehreren Fahrzeugen in dem Markenpokal am Start. Dazu kommt ein umfangreiches Engagement in der Porsche Sprint Challenge Southern Europe Anfang Januar.

«Wir sind hochmotiviert für die kommende Saison. Sowohl mit unseren Porsche 911 GT3 R als auch den Porsche 911 GT3 Cup wollen wir Erfolge feiern. Deshalb möchten wir uns breit aufstellen. Wir prüfen ebenso, in der Saison 2025 in der GT World Challenge Europe an den Start zu gehen», verrät der Teamchef mit Blick auf die beliebte GT3-Meisterschaft der SRO.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5