Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Carrie Schreiner vor Rückkehr ins ADAC GT Masters

Von Jonas Plümer
Carrie Schreiner fuhr zuletzt 2020 im ADAC GT Masters

Carrie Schreiner fuhr zuletzt 2020 im ADAC GT Masters

Carrie Schreiner steht vor der Rückkehr ins ADAC GT Masters. Nach zwei Jahren in der F1 Academy verhandelt die Saarländerin mit mehreren Teams über ein Engagement in der traditionsreichen GT3-Serie des ADAC.

Nach ihrer Rückkehr in den Formelsport, mit zwei sehr spannenden Jahren in der neugeschaffenen F1 Academy für Frauen, beginnt für die 26-jährige Saarländerin jetzt wieder ein neues Kapitel im Motorsport. Reglementsbedingt scheidet die Sauber F1 Junior-Pilotin wie alle anderen Fahrerinnen nach zwei Jahren aus der Serie aus. Carrie hatte sich gegen die vermeintlich besten Frauen der Welt unter den Top 10 etabliert und bereits im ersten Jahr ein Rennen gewonnen.

Allerdings wird sie dem Sauber F1 Team, das 2026 als Audi F1-Werksteam starten wird, als weltweite Markenbotschafterin erhalten bleiben. Ihr genaues Aufgabengebiet wird in den nächsten Wochen genau definiert.

Aber auch ihre Motorsportkarriere nimmt weiter Fahrt auf. So wird sie wieder in einem GT3-Boliden zurückkehren, der Königsdisziplin im weltweiten GT Sport.

Zur Saisonvorbereitung fährt Carrie Schreiner zwei bis drei Veranstaltungen in der GT Winter Series in Südspanien und danach wird sie als Hauptserie wieder im ADAC GT Masters starten, wo sie bereits 2019 als mit Abstand jüngste Frau aller Zeiten aufs Podium fuhr. Zusätzlich ist sie natürlich wieder für das „Girls only Team“ auf der Nürburgring Nordschleife im GT4 am Start. WS Racing hat sich unter neuer Führung komplett neu aufgestellt und wird neben der NLS selbstverständlich auch wieder beim legendären 24h Rennen an den Start gehen.

So blickt die Saarländerin erwartungsvoll auf 2025: «Ein bisschen Wehmut schwingt natürlich mit. Im Rahmenprogramm der absoluten Königsklasse im Motorsport mitzufahren, war natürlich ein einmaliges Erlebnis, das ich niemals vergessen werde. Auch sportlich war ich als einzige GT-Umsteigerin im gesamten Feld mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Als weltweite Markenbotschafterin meines Teams werde ich auch zukünftig bei der Formel 1 in anderer Funktion mit dabei sein.»

Schreiner setzt fort: «Es war von Anfang an klar, dass ich nach den zwei Jahren wieder in meinen „geliebten“ GT3 zurückkehren möchte. Im fahrerisch sehr anspruchsvollen Formel-Boliden habe ich sehr viel gelernt und bin eine bessere und komplettere Rennfahrerin geworden. So wird mir der erneute Umstieg sehr leichtfallen. Meine Saison 2024 dauerte 11 Monate (!), so dass ich froh bin, jetzt einmal zwei Monate Pause zu haben, um den Akku wieder aufzuladen. Mitte Februar werde ich wieder im Rennauto sitzen. Bezüglich des ADAC GT Masters sind wir mit einigen Teams in sehr aussichtsreichen Verhandlungen, um ein passendes Paket zu schnüren. Ich bin davon überzeugt mit einem guten Teampartner in dieser sehr starken Serie vorne mitfahren zu können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 11