Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

ADAC GT Masters wertet Gentlemen-Klasse weiter auf

Von Tom Vorderfelt
In der Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters gibt es 2015 Änderungen

In der Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters gibt es 2015 Änderungen

Änderungen in der Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters: In der Klassenwertung werden in der Saison 2015 erstmals Streichresultate eingeführt.

Die Gentlemen-Klasse des ADAC GT Masters wird in der Saison 2015 noch attraktiver. Detailänderungen im Reglement schaffen interessante Rahmenbedingungen für Gentlemen-Fahrer in der «Liga der Supersportwagen» und versprechen einen noch spannenderen Wettbewerb.

Erstmals gibt es 2015 in der Gentlemen-Wertung bis zu vier Streichresultate. Gewertet werden bei den Gentlemen die besten zwölf Ergebnisse aus den insgesamt 16 Läufen. Mit der Einführung der Streichresultate räumt das ADAC GT Masters auch den Privatfahrern eine Chance ein, um den Gentlemen-Titel zu kämpfen, die nicht die Möglichkeit haben, an allen acht Veranstaltungen teilzunehmen. Für langjährige Teilnehmer der Klasse schafft das ADAC GT Masters zudem einen finanziellen Anreiz. Fahrer, die bereits drei komplette Saisons in der Gentlemen-Wertung angetreten sind, profitieren von vergünstigten Konditionen und erhalten die Hälfte des Nenngeldes für das Fahrzeug erlassen.

Unverändert kämpfen Gentlemen-Piloten auch 2015 um einen mit insgesamt 75.000 Euro dotierten Preisgeldtopf. Dass den Gentlemen vorbehaltene Zusatztraining, das den Piloten mehr Gelegenheit gibt, sich mit Strecke und Rennfahrzeug vertraut zu machen, bleibt bestehen.

Bewährt hat sich das im vergangenen Jahr eingeführte Punktesystem, bei dem die sportliche Leistung von Fahrerpaarungen aus zwei Gentlemen-Fahrern mit dem Faktor zwei bei der Punktevergabe in der Klassenwertung deutlich höher bewertet wird. Die drei bestplatzierten in der Klasse werden weiterhin in einer separaten Siegerehrung auf dem Podium geehrt. Die Gentlemen-Wertung ist weiterhin ausschließlich Fahrern der Fahrereinstufung «Bronze» vorbehalten».

«Die Gentlemen-Klasse bietet spannenden Motorsport und ist im mittlerweile siebtem Jahr ein sehr wichtiger Bestandteil des ADAC GT Masters», sagt Lars Soutschka, Leiter ADAC Motorsport und Klassik. «Für die Saison 2015 haben wir daher das Reglement in der Klasse weiter optimiert. Wir tragen mit den Änderungen den besonderen Bedürfnissen von Gentlemen-Fahrern Rechnung, die sich sportlich im professionellen Umfeld des ADAC GT Masters messen wollen, allerdings nicht die Zeit aufbringen können, um an allen Veranstaltungen teilzunehmen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5