MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Starke Debütanten

Von Oliver Runschke
Pagenaud mit erster Bestzeit in Mid Ohio

Pagenaud mit erster Bestzeit in Mid Ohio

Simon Pagenaud schnellster im freien Training in Mid Ohio vor David Brabham, starker Einstand von Cytosport und Corvette.

Wie schon so oft in dieser Saison endete das erste freie Training mit einer Bestzeit von [*Person Simon Pagenaud*] (de Ferran-Acura). Der Franzose distanzierte in Mid Ohio den zweitschnellsten, David Brabham (Highcroft), im baugleichen Acura ARX-02a um 0,570 Sekunden.

Dritter und gleichzeitig schnellster LMP2 war der Dyson-Lola-Mazda von [*Person Butch Leitzinger*]. Einen guten Einstand bei der ersten offiziellen Session in Mid Ohio gab der Cytosport-Porsche RS Spyder. Klaus Graf und Greg Pickett landeten auf Gesamtposition fünf und drehten die zweitschnellste Runde in der LMP2-Klasse. Graf war nach dem Training von seinem neuem Sportgerät begeistert: «Ich bin schon viele verschiedene Rennautos in meiner Karriere gefahren, aber der Porsche RS Spyder mit Abstand das Beste!»

Die starke Vorstellung von Corvette beim GT2-Debüt hält weiter an. Zwar ging die Bestzeit an den RLR-BMW M3 von Joey Hand, Jan Magnussen in der schnellsten C6.R verlor aber nur 0,218 Sekunden auf den BMW. Eine Zehntelsekunde hinter Magnussen folgte Teamkollege Oliver Gavin. Enorm war die Leistungsdichte in der GT2-Klasse: Hand und Jörg Bergmeister im schnellsten Porsche sowie Jaime Melo im schnellsten Ferrari waren nur durch einen Wimpernschlag von 0,038 Sekunden voneinander getrennt.

Noch nicht rund lief es bei Wolf Henzler und Farnbacher-Loles-Gaststarter Martin Ragginger. Erste behinderte ein loser hinterer Stabi den Vorwärtsdrang des Farnbacher-Loles-Porsche, gegen Ende der Session blieb «Raggi» mit Benzinmangel liegen. Für die beiden Porsche-Piloten wurde schliesslich die sechstbeste Zeit notiert, eine Position vor dem PTG-Panoz von Dominik Farnbacher.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4