MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

BSB Oulton Park: Dan Linfoot bezwingt Leon Haslam

Von Andreas Gemeinhardt
Dan Linfoot (4) im Fotofinish mit Leon Haslam (91)

Dan Linfoot (4) im Fotofinish mit Leon Haslam (91)

Dan Linfoot (Honda) triumphierte im zweiten Rennen der Britischen Superbike-Meisterschaft in Oulton Park im Fotofinish vor Leon Haslam (Kawasaki) und dem erstaunlich starken Rookie Bradley Ray (Suzuki).

Zum zweiten Lauf der Britischen Superbike-Meisterschaft in Oulton Park standen Jake Dixon (Kawasaki), Leon Haslam (Kawasaki) und John Hopkins (Ducati) in der ersten Startreihe. Die Positionen vier bis neun wurden von Christian Iddon (BMW), James Ellison (Yamaha), Dan Linfoot (Honda), Joshua Brookes (Yamaha), Michael Laverty (Yamaha) und Lee Jackson (BMW) bezogen.

Erneut standen 18 Runden auf dem Programm, die Sonne schien inzwischen auf Oulton Park, völlig abgetrocknet war die Strecke allerdings noch nicht. Dixon konnte seine Pole-Position optimal in die Führung umstzen, Linfoot war Zweiter vor Haslam, Iddon, Hopkins, Ellison, Bradley Ray (Suzuki), Byrne, Brookes, Hickman und O'Halloran. Hopkins stürzte bereits in der vierten Runde, blieb dabei aber unverletzt.

Bradley Ray fuhr nun die schnellsten Rundenzeiten und stürmte immer weiter nach vorne. Die Top-10 zur Rennmitte waren Dixon, Haslam, Linfoot, Ray, Iddon, Ellison, Byrne, Hickman, Brookes und O'Halloran. Der Kampf um die Podiumsplätze wurde härter. Haslam schnappte sich Dixon und damit auch die Führung. Dixon verlor gegen Linfoot einen weiteren Platz und bekam Gesellschaft von Ray. Das Führungsquartett war inzwischen auf und davon geeilt.

BSB-Rookie Ray zeigte keinen Respekt vor seinen routinierten Konkurrenten und übernahm drei Runden vor Schluss den dritten Rang. Dixon verlor nun einen Platz nach dem anderen und wurde bis auf die sechste Position durchgereicht. In der letzten Runde attackierte Dan Linfoot den bis dahin Führenden Leon Haslam und wurde für diese entschlossene Aktion mit seinem zweiten Saisonsieg belohnt, nachdem ihm im ersten Lauf der Motor hochging.

Der Meisterschafts-Führende Leon Haslam musste sich um 0,054 Sekunden geschlagen geben und wurde Zweiter vor dem erstaunlich starken Superbike-Rookie Bradley Ray, Peter Hickman, Joshua Brookes, Jake Dixon, Shane Byrne, Jason O'Halloran, Christian Iddon, James Ellison, Sylvain Guintoli, Glenn Irwin, Jakub Smrz, Michael Laverty und Lee Jackson.

Weiterlesen

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4