MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

DTM: Das sind die Änderungen im sportlichen Reglement

Von Andreas Reiners
Neues Rennformat in der DTM

Neues Rennformat in der DTM

Die DTM geht mit zahlreichen Änderungen in die neue Saison. Nach dem technischen Reglement gab die ITR nun auch Details zum neuen sportlichen Reglement bekannt.

In der kommenden Woche geht die DTM mit der Generalprobe in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Wenige Tage vor den finalen Testfahrten in Hockenheim vom 3. bis 6. April gab die ITR Details zum neuen sportlichen Reglement bekannt.

Eine einschneidende Veränderung gibt es beim Rennformat der Tourenwagenserie. Heißt: Die insgesamt 18 Läufe am Samstag und Sonntag sind von nun an gleich lang, sie gehen über 55 Minuten plus eine Runde. Dazu wird auch am Samstag ein Pflichtboxenstopp absolviert. In der Vergangenheit ging das Sprintrennen am Samstag über 40 Minuten ohne Stopp, der Lauf am Sonntag über eine Stunde mit vorgeschriebenem Reifenwechsel.

«Das neue Format fordert Teams und Fahrer stärker als bisher zu abwechslungsreichen Strategien und perfekter sportlicher Leistung. Den Zuschauern soll die DTM dadurch an beiden Tagen des Rennwochenende mehr spektakuläre Rennen und Unterhaltung bieten», sagt ITR-Vorstand Florian Zitzlsperger.

Abgeschafft wurde auch das Boxenstopp-Fenster, die Reifen können demnach in Zukunft nach der ersten, müssen aber vor der letzten Rennrunde gewechselt werden, was den Teams neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Anzahl der neuen Slick-Reifen von Hankook ist pro Rennwochenende auf acht Sätze limitiert.

Die Boxenstopps erhalten in der kommenden Saison sowieso einen höheren Stellenwert: Die Teams müssen die Reifenwechsel während der Rennen mit deutlich weniger Personal als bisher durchführen und dürfen dabei lediglich zwei Schlagschrauber einsetzen – je einer pro Fahrzeugseite. Pro Auto sind 2017 nur noch acht Mechaniker bei einem Boxenstopp zugelassen. Die Standzeit der Autos wird sich dadurch zwangsläufig verlängern und jeder einzelne Mechaniker bekommt zusätzliche Aufgaben und somit mehr Verantwortung als bisher.

Daneben wird auch der Einsatz von Heizdecken verboten, wodurch die Fahrer ihre Reifen sowohl beim Start als auch nach dem Boxenstopp erst auf die optimale Temperatur bringen müssen. «Die Boxenstopps mit Reifenwechsel in beiden Rennen bringen in Verbindung mit den neuen Reifen von Hankook und dem Verbot von Reifenheizdecken deutlich mehr taktische Möglichkeiten und werden hoffentlich für mehr Überholmanöver auf der Strecke sorgen. Für unsere Fans und für uns Fahrer bedeuten diese Änderungen ein deutliches Plus an Action auf der Strecke«, sagte Champion Marco Wittmann.

Die Rennzeit erhöht sich durch das neue Format um zehn Minuten, die restlichen Sessions bleiben unverändert. Die Freien Trainings dauern am Freitag, am Samstag und am Sonntag jeweils 30 Minuten, die beiden Qualifyings je 20 Minuten.

Zuletzt hatte die DTM bereits das technische Reglement bekanntgegeben. Die neuen Boliden von Audi, BMW und Mercedes bekommen mehr PS, mehr Einheitsbauteile und neue Reifen, haben dafür aber weniger Aerodynamik. Die neue Saison startet vom 5. bis 7. Mai in Hockenheim.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4