Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

DTM Spielberg: Mattias Ekström baut Führung aus

Von Andreas Reiners
Mattias Ekström

Mattias Ekström

Mattias Ekström hat seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der Schwede hat nun satte 28 Punkte Vorsprung vor seinem Markenkollegen Jamie Green.

Der erste Saisonsieg beim 15. Rennen des Jahres in Spielberg kommt für Mattias Ekström zum richtigen Zeitpunkt: Der Schwede hat durch den 23. DTM-Sieg seiner Karriere die Führung in der Gesamtwertung deutlich ausgebaut.

Der 39-Jährige hat drei Rennen vor Saisonende nun 28 Punkte Vorsprung vor seinem Markenkollegen Jamie Green, der im Samstagsrennen hinter Ekström Zweiter wurde.

Das Rennen wurde nach der Abschaffung der Performance-Gewichte wie schon das Qualifying von Audi dominiert, Nico Müller komplettierte als Dritter ein reines Audi-Podium.

Vierter wurde Mercedes-Pilot Robert Wickens, der seinen Platz mit aller Kraft gegen Titelverteidiger Marco Wittmann verteidigte. Sechster wurde Maxime Martin vor Mike Rockenfeller und Lucas Auer. Die Top Ten komplettierten Edoardo Mortara und Timo Glock.

Drei Rennen vor dem Ende sind noch 84 Punkte zu vergeben, theoretisch sind immer noch zehn Fahrer involviert, realistisch sind es aber wohl nur noch fünf. Ekström führt mit 162 Punkten vor Green (134), Auer (131), Wittmann (125) und Rast (124). Acht Punkte dahinter liegt Rockenfeller (116), Wickens (112), Martin (110) und Glock (109). Fest steht: Der Meister wird nicht in Spielberg gekürt.

Audi-Trio dominiert von Beginn an

Der Titelkampf geht in die heiße Phase, dementsprechend vorsichtig gingen die Fahrer beim Start zu Werke. Ohne Zwischenfällt ging es durch die ersten Kurven, wobei Wickens schnell von Startplatz sieben auf Rang vier schoss.

An der Spitze gab Green Gas, Müller wehrte sich gegen Ekström hingegen wenig überraschend nicht sehr, als der Schwede vorbeizog. Nur zwei Fahrer, Paffett und Blomqvist, setzten auf die aggressive Strategie mit einem Reifenwechsel in Runde eins. Auer hatte sich früh in die Punkte verbessert, von Startplatz zwölf auf Rang acht.

20 Minuten nach dem Start begannen die Topfahrer mit ihren Boxenstopps. Doch viel passierte dabei im Grunde nicht – Green blieb trotz eines schlechten Stopps vor Ekström, Müller, Wickens, Wittmann, Martin und Rast. Eine halbe Stunde vor Schluss verabschiedete sich ein Titelaspirant aber aus dem Rennen: Nach einer Kollision mit Martin drehte sich Rast und fiel ans Ende des Feldes zurück.

An der Spitze kontrollierte das Audi-Trio Green, Ekström und Müller das Geschehen, die spannendste Frage war dabei, ob Green den Schweden passieren lässt, obwohl der Brite selbst noch aussichtsreich im Titelrennen unterwegs ist. Im Kampf um Platz vier biss sich Wittmann wie schon vor seinem Reifenwechsel die Zähne an Wickens aus.

In Runde 36 respektive fünf Minuten vor dem Ende war es soweit: Ekström zog an Green vorbei. Der Brite wehrte sich wenig überraschend nicht gegen das Manöver des Schweden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 25.04., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 25.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 25.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 25.04., 19:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 20:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 25.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 4