Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel-1-Führerschein: DTM wird aufgewertet

Von Andreas Reiners
Der DTM-Champion erhält ab 2019 20 Punkte

Der DTM-Champion erhält ab 2019 20 Punkte

Für die Formel-1-Superlizenz müssen Punkte gesammelt werden. Die DTM wurde für 2019 aufgewertet, der Meister kann dann immerhin 20 Zähler holen.

Wer es in die Formel 1 schaffen möchte, der braucht eine Superlizenz. Max Verstappens Raketenaufstieg in die Formel 1 2015 mit gerade einmal 17 Jahren hatte für Diskussionen und Kritik gesorgt. Der Niederländer absolvierte damals nur eine Saison in der Formel 3 und besaß nicht einmal einen normalen Führerschein.

Deshalb wurden die Bedingungen verschärft: Um die Superlizenz zu erlangen, müssen die Fahrer seit 2016 mindestens 18 Jahre alt sein, einen Führerschein haben und es müssen Punkte gesammelt werden. 40 sind notwendig, die innerhalb von drei Jahren zusammengefahren werden können.

In der Vergangenheit war auch die DTM durchaus ein Sprungbrett für einen Aufstieg in die Formel 1, der Titel im Tourenwagen alleine reicht für die Superlizenz aber nicht. Die DTM wurde vom Automobil-Weltverband FIA im Rahmen der Weltratsitzung in St. Petersburg (Russland) nun aber etwas aufgewertet.

Der Champion kann ab 2019 immerhin 20 statt wie bislang 15 Punkte für die Superlizenz sammeln. Der Zweitplatzierte bekommt 16 (bislang zwölf) Zähler, der Dritte zwölf (zehn). Gleichzeitig wurden auch die Punkteplatzierungen erweitert, neun statt wie bislang acht Fahrer erhalten ab der kommenden Saison Zähler für die Lizenz.

Die DTM erhält mit der Saison 2019 bekanntlich ein neues Gesicht. Nach dem Mercedes-Ausstieg treten BMW und Audi weiterhin an, hinzu kommen zunächst zwei beziehungsweise mittelfristig vier Autos von Neueinsteiger Aston Martin sowie das Audi-Kundenteam WRT mit zwei Boliden.

Ab 2019 wird im Rahmenprogramm der DTM das neue Formula European Masters ausgetragen, es ersetzt die bisherige Formel 3, die nun als Formel-1-Unterbau in das Rahmenprogramm der Königsklasse abgewandert ist. Der Sieger des Formula European Masters erhält 25 Punkte, der Zweite 20, der Dritte 5.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 13