Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Überraschung: SSR Performance setzt auf Porsche

Von Jonas Plümer
In der GT Winter Series setzt SSR Performance weiterhin auf den Porsche, mit dem das Team 2022 in der DTM fuhr

In der GT Winter Series setzt SSR Performance weiterhin auf den Porsche, mit dem das Team 2022 in der DTM fuhr

Diese Meldung wird für einige überraschte Gesichtsausdrücke sorgen: SSR Performance startet mit Porsche! Nicht in der DTM, sondern in der GT Winter Series. Teameigner Stefan Schlund pilotiert das Fahrzeug.

Seit dem Debüt im Jahr 2019 hat sich SSR Performance als eine der erfolgreichsten Mannschaften im GT3-Sport etabliert. Trotz der kurzen Teamhistorie ist die Erfolgsliste bereits sehr lang und beinhaltet Erfolge in einigen der härtesten Rennserien: ADAC GT Masters-Titel 2020, Vizemeister ADAC GT Masters 2021 und DTM 2023, Rennsiege 2022 und 2023 in der DTM…

Nun steigt der Rennstall aus München in die GT Winter Series ein. Die Mannschaft bringt einen Porsche 911 GT3 R der Generation 991.2 an den Start, mit dem das Team erfolgreich zwischen 2020 und 2022 in Deutschlands härtesten GT3-Rennserien am Start war. Somit bleibt der Rennstall Porsche treu, obwohl SSR Performance seit 2023 in der DTM auf Lamborghini setzt.

Ins Lenkrad des Porsche wird in Portimão Teameigner Stefan Schlund greifen. Schlund konnte bereits bei Trackdays Erfahrung im GT3-Fahrzeug aus dem Hause Porsche sammeln. Die Rennstrecke an der Algarveküste ist zudem eine besondere in der Teamgeschichte von SSR Performance, da auf dem Rundkurs Ende April 2022 die erste komplette DTM-Saison der bayrischen Mannschaft begann.

Lamborghini-Fans können allerdings beruhigt durchatmen, da die bayrische Mannschaft in der DTM weiterhin auf die Marke mit dem Stiert setzen wird. Nicki Thiim und Mirko Bortolotti wurden bereits im Dezember als Piloten für die Saison 2024 bestätigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 5