MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

DTM testet neues Wochenendformat am Sachsenring

Von Jonas Plümer
Die DTM testet am Sachsenring ein neues Wochenendformat

Die DTM testet am Sachsenring ein neues Wochenendformat

Um weitere Kosten einzusparen, wird die DTM am Sachsenring ein neues Wochenendformat ausprobieren. Erstes DTM-Training jetzt erst am Freitag-Nachmitttag. Teams können so später anreisen.

Die DTM testet weitere Möglichkeiten, um Kosten einsparen zu können. Nachdem vor der 2024er Saison die Donnerstagstest abgeschafft wurden und eine strenge Testbeschränkung eingeführt wurde, wird die Rennserie bei der kommenden Veranstaltung auf dem Sachsenring ein neues Wochenendformat ausprobieren.

Die Veranstaltung in der Nähe von Chemnitz ist dabei ein Testballon für die Saison 2025: Sollte das Format ein Erfolg werden, könnte es sein, dass dieses Format für alle Rennen der 2025er Saison übernommen wird.

Das erste Training wird nun erst am Freitagnachmittag stattfindet. Das zweite Training wird vom Freitag auf den Samstagmorgen verschoben, wo es erst kurz vor dem ersten Qualifying stattfindet. Der weitere Wochenendverlauf ist dabei wie gewohnt. So soll es den Teams ermöglicht werden, erst später zur Rennstrecke anzureisen.

«Es wird für die DTM auf dem Sachsenring eine Zweieinhalb-Tage-Veranstaltung geben», erklärte ADAC-Motorsportchef Thomas Voss gegenüber dem Motorsport-Magazin.com. «Es wird am Freitag nur noch ein Freies Training am Nachmittag geben, sodass es den Teams möglich ist, erst am Donnerstagnachmittag anzureisen und aufzubauen. Vielleicht kann ein Großteil des jeweiligen Teams auch erst am Freitagvormittag anreisen.»

«Wir wollen es mit Blick auf das nächste Jahr ausprobieren. Dabei geht es vor allem um die sportlichen Abläufe und die Infrastruktur für die Fernsehübertragung», so Voss weiter.

Sparpotential sieht der ADAC bei dem Ablauf dabei vorallem bei den Teamkosten. Je später die Teammitglieder anreisen können, desto mehr lässt sich sparen, unter anderem bei den Übernachtungskosten und dem Catering.

Zeitplan DTM Sachsenring 2024:

Freitag, 6. September:
15:05 – 16:00 Uhr – Freies Training 1

Samstag, 7. September:
08:35 – 09:20 Uhr – Freies Training 2
10:40 – 11:00 Uhr – Qualifying 1
13:30 – 14:30 Uhr – Rennen 1

Sonntag, 8. September:
09:20 – 09:40 Uhr – Qualifying 2
13:30 – 14:30 Uhr – Rennen 2

Neben der DTM wird auf dem Sachsenring der Prototype Cup Germany mit seinen faszinierenden LMP3-Boliden, der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland sowie der vollelektrische NXT GEN Cup an den Start gehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 8