Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Doch keine Zukunft für DTM in Düsseldorf

Von Arno Wester
Volles Haus in Düsseldorf letztes Jahr

Volles Haus in Düsseldorf letztes Jahr

Entgegen anders lautender Meldungen ist die DTM-Präsentation am kommenden Sonntag (19. April) in Düsseldorf nun doch der vorläufig letzte Auftritt in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.

«Man weiß ja nicht, was in 20 Jahren ist, aber vorerst ist eindeutig Schluss», sagt Pressesprecher Michael Frisch von der sportAgentur Düsseldorf. Dagegen hatte Jürgen Pippig, Vorstandsmitglied der DTM-Dachorganisation ITR auf einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch im Düsseldorfer Rathaus noch für Aufsehen gesorgt, als er davon sprach, dass mit der Stadt weiter verhandelt werde: «Wir arbeiten an einem neuen Präsentationskonzept.» Der Vorstoß Pippigs sei aber so nicht abgesprochen gewesen, sagte Christina Begale, Geschäftsführerin der sportAgentur gegenüber der Rheinischen Post (RP): «Es wird definitiv nicht mehr verhandelt. Die Sache ist durch.» Die sportAgentur wolle sich jedoch in ihrem Bemühen, die Sportstadt Düsseldorf nach vorne zu bringen, Konzepte für verschiedene Spiel- und Veranstaltungsstätten vorlegen lassen, etwa für die LTUarena und den ISS Dome - gerne auch von der ITR, so Frisch.

In den vergangenen drei Jahren hatten insgesamt 518.000 Fans für eine tolle Kulisse bei der DTM-Präsentation auf der berühmten «Kö» gesorgt. Das Konzept, die Sportstadt Düsseldorf mit der DTM−Präsentation noch populärer zu machen, sei aufgegangen, sagt Begale: «Der Zuschauerzuspruch und die TV−Zahlen bestätigen das.» Insofern danke man der ITR für die «vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gute Partnerschaft».

In der Politik wurde eine Fortsetzung des PS-Spektakels eh kritisch gesehen. FDP-Fraktionschefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sprach sich strikt dagegen aus: «Wir schaffen eine Umweltzone und jagen dann an einem Tag mehr Abgase durch die Stadt, als wir mit der Zone verhindern wollen.» Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU), eh kein großer Freund dieser Veranstaltung, hatte bereits am 8. Dezember 2008 öffentlich davon gesprochen, dass die DTM-Präsentation am 19. April 2009 vorläufig die letzte in Düsseldorf sei.

Viele Düsseldorfer Sportfans sind zudem gespalten, denn zeitgleich zur DTM-Präsentation findet dass für den Aufstieg in die 2. Fussball-Bundesliga so eminent wichtige Meisterschaftsspiel Fortuna Düsseldorf gegen Union Berlin (Dritter gegen Erster) statt. Nach dem Auswärtssieg von Düsseldorf in Offenbach am vergangenen Samstag ist in Düsseldorf das Fussballfieber ausgebrochen. Die Verantwortlichen rechnen deshalb mit einem neuen Zuschauerrekord in Liga 3. Die Fans fordern zudem in Internetforen dazu auf, Fortuna und nicht die Umweltverschmutzer auf der Kö zu unterstützen!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 06:20, DF1
    There Can Be Only One
  • So. 27.04., 06:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 13