Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Zanardi testet DTM-BMW!

Von Marcus Lacroix
Freuen sich auf den DTM-Test: Marquardt und Zanardi

Freuen sich auf den DTM-Test: Marquardt und Zanardi

Nächste Woche wird der beinamputierte Italiener den M3 auf dem Nürburgring fahren.

Mit Unterstützung von BMW wird Alessandro Zanardi seiner einmaligen Sportlerkarriere ein weiteres Kapitel hinzufügen: Am Donnerstag, dem 8. November, absolviert der Italiener auf dem Nürburgring eine Fahrt im BMW M3 DTM. Der Gewinner von zwei paralympischen Goldmedaillen sowie einer Silbermedaille bei den Spielen in London war am Mittwoch in München zu Gast. Dort ging er mit den BMW-Motorsport-Ingenieuren sämtliche Punkte durch, die vor einer solchen Ausfahrt zu klären sind – sowohl auf technischer Seite als auch vor dem Hintergrund der Sicherheit.

Als Ergebnis dieser Gespräche und Versuche am Auto fiel der Entschluss, diese DTM-Premiere gemeinsam in Angriff zu nehmen. Bei einem Unfall hatte Zanardi 2001 beide Beine verloren. Er wird damit der erste beinamputierte Fahrer sein, der in einem DTM-Auto auf die Strecke geht.

«Wir freuen uns sehr, Alessandro Zanardi diese Fahrt im BMW M3 DTM zu ermöglichen», sagt BMW-Motorsport-Direktor Jens Marquardt. «Er ist seit langen Jahren ein Mitglied der BMW-Motorsport-Familie. Und deshalb möchten wir ihm diese Chance unbedingt geben, einmal den BMW M3 DTM zu fahren. Es sind naturgemäss einige Umbauten notwendig, die wir am Auto vornehmen werden. Ein DTM-Fahrzeug ist deutlich komplexer als jener BMW 320si WTCC, mit dem Alex in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft fü¨r uns vier Siege feiern konnte. Unsere Ingenieure haben diese Herausforderung jedoch gerne angenommen.»

Zanardi freut sich auf das erneute Abenteuer mit BMW. «Schon jetzt möchte ich mich bei Jens Marquardt und all meinen Freunden bei BMW Motorsport für diese einmalige Chance bedanken. Es fü¨hlt sich jedes Mal an, als käme ich zu meiner Familie zurück, wenn ich bei BMW Motorsport bin. Als ich den BMW M3 DTM in Hockenheim das erste Mal aus der Nähe gesehen habe, war ich nach all den Monaten als Handbiker wieder voll und ganz Rennfahrer. Ein solch fantastisches Auto fahren zu dü¨rfen, ist für jeden Piloten eine grosse Ehre. Ich werde jede Runde geniessen.“

Diese Fahrt können auch interessierte Zuschauer verfolgen: Am Nürburgring wird aus diesem Anlass am 8. November ab 13.00 Uhr die BMW M Power Tribüne geöffnet (Start-Ziel-Gerade, Zugang zwischen Ring-Boulevard und Ring-Werk).

Quelle: BMW

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 5